In der Altstadt von Trogir gibt es zahlreiche verborgene Schรคtze zu entdecken, so auch das Benediktinerkloster St Nikolaus. Besucher, die durch die schmalen, historischen Gassen der Stadt in Mitteldalmatien gehen, werden hinter jeder Ecke etwas neues Sehenswertes finden.
Neben der wunderschรถnen Kathedrale sollten sich Kroatienreisende in Trogir auch unbedingt auf den Weg machen, um das Benediktinerkloster St. Nikolaus mit der beeindruckenden Kairos-Sammlung zu bewundern.
Jahrhunderte lange Geschichte im Benediktinerkloster St Nikolaus
Die Geschichte des Benediktinerkloster St Nikolaus in Trogir, das frรผher รผbrigens nach dem Heiligen Dujam benannt war, reicht sehr weit zurรผck. Wie eine รผberlieferte Grรผndungsurkunde beweist, ist der Konvent im Jahr 1064 durch den Einsatz des Heiligen Johannes von Trogir entstanden. Er wurde auf den Grundmauern รคlterer kleiner Kirchen sowie auf den Fundamenten der sรผdlichen Tore des antiken Tragurium errichtet. Besonders sehenswert sind die stilistischen Merkmale, die von der Romantik bis zum Barock reichen. Das Kloster ist das einzige erhaltene Kloster mit weiblichen Benediktinern und war seiner Zeit fรผr adelige Damen bestimmt. Der Glockenturm wurde zum Ende des 16. Jahrhunderts von der Steinmetz-Familie von Tripun Bokaniฤ von der Insel Braฤ erbaut. Im Inneren ist er reichlich verziert mit Elementen des Barocks sowie Stuck-Dekorationen und Gemรคlden des Malers Nicola Grassi. Dessen Kunstwerke sind heute in der Sammlung des Klosters zu finden. An der Sรผdwand des Klostergartens vom Beneditkinerkloster St. Nikolaus befindet sich eine alte griechische Inschrift aus dem zweiten Jahrhundert vor Christus.
Das Benediktinerkloster St Nikolaus mit der Kairos-Sammlung
Aus dem ehemaligen Benediktinerkloster St Nikolaus ist mittlerweile ein Museum geworden. In dem Benediktinerkloster St. Nikolaus in Trogir finden Besucher auch einen absoluten Schatz โ im wahrsten Sinne. Denn in dem historischen Gebรคude befindet sich die Kairos-Sammlung, benannt nach dem griechischen Gott. Zu sehen sind dort ein Original des Trogirer Evangeliums, diverse Gemรคlde und Kruzifixe. Ein absolutes Highlight ist sicher das Kairos-Relief aus dem dritten Jahrhundert, bestehend aus orangem Marmor, das den griechischen Gott des Glรผcks und der Gelegenheiten zeigt.
Weitere Highlights: