Der Glockenturm von St. Arnirius in Split

Arnirius

Spurensuche in der Vergangenheit: Der Glockenturm von St. Arnirius in Split gilt als รœberbleibsel eines mรคchtigen Klosters.

Glockenturm von St. Arnirius in Split

Jeder kennt den berรผhmten Glockenturm der Kathedrale von Split, der untrennbar mit der prรคgnanten Skyline der Stadt verbunden ist. Doch wem der Andrang dort zu groรŸ ist, fรผr den findet sich etwas weiter im Stadtkern der Glockenturm von St. Arnirius. Dieser stellt das verbliebene Relikt einer einst weit grรถรŸeren Anlage dar. Vor dem Glockenturm erstreckt sich eine kleine Parkflรคche, die einen Ort der Ruhe inmitten der quirligen Stadt bietet.

Einstiges Benediktinerkloster

An der Stelle, wo heute nur mehr der Glockenturm von St. Arnirius steht, befand sich einst ein im 11. Jahrhundert errichtetes Benediktinerkloster. Dieses war als dreischiffige Basilika mit Querschiff konzipiert. Der Glockenturm selbst wurde allerdings erst viel spรคter im 17. Jahrhundert gebaut.

Ende des 19. Jahrhundert zerstรถrte ein Brand den GroรŸteil des Klosters, das spรคter ganz abgerissen wurde. Was geblieben ist, ist der Turm sowie eine kleine Kapelle des heiligen Johannes des Tรคufers.

Rund um den Turm finden sich auch heute noch einige Ausgrabungsobjekte und Fundamente des ehemaligen Klosters. So kรถnnen die Besucher nachvollziehen, รผber welche Flรคche sich dieses einst erstreckt hat. Der Turm gibt dabei einen guten Anhaltspunkt, um die einstige GrรถรŸe zu erahnen.

Kunstausstellung im Glockenturm

Auch besteht die Mรถglichkeit, einen Blick in den Turm zu werfen. Wรคhrend der ร–ffnungszeiten kann der Turm auch betreten werden, um einen besseren Eindruck davon zu gewinnen. Im Erdgeschoss ist zudem eine kleine Kunstgalerie untergebracht, wo einige Souvenirs erstanden werden kรถnnen.

Besonders beliebt ist der Turm jedoch vor allem von auรŸen bei Fotografen. Denn gemeinsam mit der dahinter liegenden Kapelle und dem ihn umgebenden Park ergeben sich malerische Bilder, die einen schnell an den Campanile in Venedig denken lassen.

Im Park vor dem Glockenturm finden sich darรผber hinaus einige Skulpturen und Statuen, die ebenfalls Hinweise รผber die Geschichte dieses Ortes in Split geben.

Tipp fรผr Romantiker: In jedem Fall lohnt es sich, den Platz beim Glockenturm nachts aufzusuchen. Denn dann ist der Park in verschiedenen Farben beleuchtet und bietet speziell mit dem Turm im Hintergrund faszinierende Ansichten.

Weitere Highlights:

Die Uferpromenade Riva in Split

Nachtleben in Split: Die besten Bars und Clubs

Kathedrale: Wahrzeichen von Split

Froggyland in Split โ€“ Kroatiens skurrilstes Museum

Der schรถnste Platz in Split: Die Top 3

Ivan Meลกtroviฤ‡ Galerie: Das Kunstmuseum in Split

Flughafenย Split istย der zweitgrรถรŸte Flughafenย Kroatiens

Bilder: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner