Wer die Geschichte und Kultur Kroatiens zu Fuร kennenlernen mรถchte, ist beim Wandern in Split und der Umgebung genau richtig.
Fรผr all jene, die nicht nur einen klassischen Strandurlaub machen wollen, sondern gerne auch die Landschaft und die Kultur ihres Reisezieles kennenlernen mรถchten, bieten sich in Dalmatien zahlreiche Mรถglichkeiten dazu. So kรถnnen Besucher beispielsweise die Geschichte beim Wandern in Split erleben.
Stadtwandern mit Kultur
Eine Mรถglichkeit ist die klassische Sightseeing-Tour durch die Stadt. Denn solche Touren gehen โ je nach Ausmaร โ meist schon als Wanderung durch. Kleine Touren sind hingegen meist als Spaziergรคnge ausgewiesen. Zu entdecken gibt es dabei viel.
Wer beim Erkunden gerne von Insiderwissen zu den zahlreichen Sehenswรผrdigkeiten versorgt werden mรถchte, kann an einer der gefรผhrten Touren teilnehmen. So kรถnnen Besucher Geschichte und Kultur beim Wandern in Split erleben. Diese Touren gibt es mit verschiedenen Themenschwerpunkten – zum Beispiel zur jรผdischen Geschichte der Stadt, mit Fokus auf Wein und Kulinarik, Game of Thrones, Split als Kaiserstadt und mehr. Wer lieber alleine auf Entdeckungsreise geht, kann sich mit einem Stadtplan und Reisefรผhrer ausstatten und einfach losziehen.
Wandern in Split: der Marjan-Hรผgel
Fรผr Besucher, die wรคhrend einer Wanderung mehr รผber ein Stรผckchen Geschichte der Stadt erfahren mรถchten, ist der Marjan-Hรผgel ein empfehlenswertes Ziel. Seit den 1960er-Jahren gilt die Halbinsel Marjan oder sogenannte Marjan-Hรผgel als Waldpark. Auf den Wegen durch den mit Aleppo-Kiefern bewaldeten Hรผgel gibt es Interessantes zu entdecken. Neben zahlreichen geschรผtzten Pflanzenarten und einigen Kirchen sowie Kapellen sticht besonders ein Denkmal hervor โ der alte jรผdische Friedhof. Zu finden ist er auf dem Weg zum Telegrin-Aussichtspunkt. Er besteht aus etwa 700 Grรคbern, die ab dem 16. Jahrhundert bis etwa zum Zweiten Weltkrieg hier entstanden.
Auch die alte Villa Kaลกtelet โ Crikvine ist auf dem Marjan-Hรผgel zu finden. Das Gebรคude der Familie Capogrosso stammt aus dem 16. Jahrhundert. Es umfasst auch die Kirche des Heiligen Kreuzes. Heute finden hier oft Zeremonien, Veranstaltungen und Hochzeiten statt.
Gehen fรผr Kรถrper, Geist und Seele
Wer sich fรผr sakrale Bauten interessiert, kann sich auf den Weg entlang des 12-Kirchenpfads im Waldpark Marjan machen. Wie der Name schon vermuten lรคsst, gibt es hier 12 Kirchen zu entdecken โ diese kleinen, mittelalterlichen Gebรคude sind รผber Marjan verteilt und zeugen davon, wie wichtig der Ort als spirituelle Zuflucht fรผr die Bewohner war und immer noch ist. Beim Wandern durch den Wald kann so tiefer in die Geschichte des Ortes eingetaucht werden.
Weitwanderer lassen die Stadt hinter sich und ziehen weiter ins Hinterland mit den Bergen. Alternativ kann wunderbar entlang der Kรผste gewandert oder der Telegrin-Gipfel erklommen werden.
Weitere Highlights
- Wandertipp fรผr Split: Rauf auf den Telegrin-Gipfel
- Ruhe finden im Marjan Park in Split
- Die Uferpromenade Riva in Split
- Split: Erbe der Spรคtantike im modernen Zeitalter
- Kathedrale: Wahrzeichen von Split
- Flughafenย Split istย der zweitgrรถรte Flughafenย Kroatiens
Bilder: Adobe Stock