Der Kula Sv. Marka in Trogir

Kula Sv. Marka

Der Kula Sv. Marka wurde in venezianischer Zeit zur Verteidigung gegen die Osmanen erbaut. Ein Bollwerk mit Dekorelemente der Renaissance.

Die Festung Kamerlengo westlich der Altstadt von Trogir ist wohl das deutlichste Anzeichen dafรผr, dass die Stadt Trogir seit jeher stark befestigt wurde, um sich gegen Feinde zu schรผtzen. Neben der Festung existierten jedoch noch viele andere Verteidigungsanlagen. Dazu zรคhlte auch eine Reihe von Tรผrmen in der direkten Umgebung der Altstadt sowie auch in grรถรŸere Entfernung dazu. Zu diesen Tรผrmen zรคhlt auch der Kula Sv. Marka. Dieser befindet sich nรถrdlich der Festung Kamerlengo direkt am Ufer des Kanals, der die Altstadtinsel vom Festland trennt. Der Turm zeigt sich in einem hervorragenden Zustand und gilt daher als sehr beliebte Sehenswรผrdigkeit in Trogir.

Kula Sv. Marka: Verteidigungsturm gegen die Osmanen

Der rund geformte Verteidigungsturm Sv. Marka wurde in einer Zeit errichtet, als sich die Republik Venedig zunehmend durch die Osmanen bedroht sah. Die runde Form wurde gewรคhlt, um auch Kanonenkugeln ablenken zu kรถnnen. Der Bau des Turms geht auf das Jahr 1470 zurรผck, wurde allerdings erst rund drei Jahrzehnte spรคter fertiggestellt. Der Umstand, dass der Turm zur Stadtseite hin nicht rund ist, sondern sich hier auch der Eingang befindet, ist darauf zurรผckzufรผhren, dass der Turm frรผher einmal mit der Stadtmauer verbunden war und zur Verteidigung gegenรผber Feinden auf dem Festland eingerichtet wurde. Der Eingang befindet sich in der Hรถhe des ersten Stockwerks. Eine Steintreppe fรผhrt dort hinauf.

Prรคchtiger venezianischer Verteidigungsturm

Auffรคllig am Turm Kula Sv. Marka ist, dass dieser nicht nur rein praktische Merkmale zur Verteidigung zeigt, sondern auch รคsthetisch einiges hermacht. Davon zeugt vor allem der oberste Stock des Turms, auf dem sich eine Art Plateau befindet. Dieser ist von dekorativen Elementen der Renaissance eingerahmt. Zudem fanden sich ein Abbild des venezianischen Markuslรถwen und weitere Wappen auf dem Turm, welche allerdings im Jahr 1932 zerstรถrt wurden. Mit seinem dennoch guten Gesamterhaltungszustand ist der Turm Kula Sv. Marka ein hervorragendes Beispiel fรผr die Verteidigungsarchitektur seiner Zeit. Mit seiner ungewรถhnlichen Form stellt der Kula Svetog Marka ein beliebtes Fotomotiv dar und ist ein Element, das stark zum Gesamtcharakter von Trogir beitrรคgt. Von der Festlandseite aus auf den Turm blickend, ist es leicht, sich vorzustellen, wie sich einst eine Mauer um die Insel fรผgte und welch ehrfurchtgebietenden Eindruck der Turm auf Angreifer machen musste.

Weitere Highlights:

Bilder: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner