Kroatiens Flora und Fauna: Aufgrund der klimatischen Unterschiede zwischen Kรผste, Inland und Gebirgsregionen, konnte sich hier eine vielfรคltige Tier- und Pflanzenwelt entwickeln.
Nach wie vor gibt es in Kroatien weitrรคumige, von Menschenhand nahezu unberรผhrte Gebiete, in denen sich eine unglaubliche Artenvielfalt zeigt. Ob feucht, trocken, kalt oder warm โ fรผr jede klimatische Gegebenheit gibt es Spezialisten. Einige der รผber 5.000 Pflanzen- und 40.000 Tierarten sind nur in Kroatien beheimatet. In mehreren Nationalparks, Naturparks und sonstigen Schutzgebieten mit einer Gesamtflรคche von knapp 4.500 Quadratkilometern wurden der seltenen Flora & Fauna notwendige Rรผckzugsgebiete geschaffen.
Wer den Kroatien-Urlaub nur auf der Sonnenliege verbringt, dem entgehen viele Naturwunder. In tiefen Schluchten, an traumhaften Flรผssen und Seen, an schroffen Kรผsten, in magischen Hรถhlen, in duftenden Wรคldern und in den spektakulรคren Bergregionen trifft man auf ganz besondere Lebensrรคume.
Outdoor โ vom Wandern bis zum Hรถhlentauchen
Die Schรถnheit der kroatischen Natur kann man auf verschiedene Arten erkunden und erleben. In den meisten Schutzgebieten ist Wandern, Klettern und Mountainbiken erlaubt. Man muss deshalb aber keine Sportskanone sein, denn es gibt vor allem in den acht Nationalparks ausgewiesene Lehrpfade unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die auch fรผr Familien mit Kindern geeignet sind.
Um die Pflanzen- und Tierwelt genauer kennenzulernen, ist es empfehlenswert, an gefรผhrten Wanderungen teilzunehmen. Einheimische Guides fรผhren Besucher zu den schรถnsten Naturwundern, wissen einiges รผber die tierischen und pflanzlichen Bewohner zu erzรคhlen und kennen die besten Plรคtze, um wilde Tiere wie Bรคren, Luchse, Wildschweine, Schakale, Wรถlfe, Gรคmsen, Hirsche, Steinadler und Gรคnsegeier zu beobachten. Einer Schรคtzung zufolge leben in Kroatien etwa 1.000 Braunbรคren, 250 Wรถlfe und mehr als 380 Vogelarten. Vor allem die Bergregionen des Velebit und Gorski kotar bieten ideale Bedingungen fรผr diese Tiere. Wilde Tiere ganz zahm erlebt man in Zoos und Safari-Parks in den Stรคdten und Touristenregionen. Zu den Wรถlfen und Bรคren gesellen sich hier oft exotische Tiere.
Kroatiens Flora und Fauna erleben
Gefรผhrte Ausflรผge sind auch unter Wasser beim Hรถhlentauchen mรถglich. Bei der Anreise mit dem Boot kann es gut sein, dass man quirligen Delfinen, Schildkrรถten und sogar Haien begegnet. Auf den Inseln Losinj und Molat gibt es eigene Delfinschutzorganisationen. Aus nรคchster Nรคhe kann man die Meeresbewohner in den Aquarien des Landes bestaunen. Etwa 40 der 11.500 bekannten Hรถhlen am Festland und auf den kroatischen Inseln sind fรผr Besucher zugรคnglich. Sie sind das Reich der Grottenolme, Fledermรคuse und Kรคfer. Nach wie vor entdecken Wissenschaftler immer wieder neue Arten in den mystischen Hรถhlensystemen des Dinarischen Gebirges, wie erst kรผrzlich den Blutegel Croatobranchus mestrovi, der 1.300 Meter unter der Erdoberflรคche lebt.
Heilpflanzen und Nutzpflanzen
Wer sich gerne mit Krรคutern beschรคftigt, findet vor allem in den Kรผstengebieten Kroatiens ein wahres Heilpflanzenparadies. Bekannte mediterrane Heilpflanzen wie Salbei, Lavendel, Thymian, Rosmarin, Oregano und Lorbeer wachsen sozusagen am Wegesrand. Sie werden aber teilweise extra in groรen Mengen angepflanzt und kultiviert. Die erntefrischen oder getrockneten Krรคuter sowie die daraus gewonnen Produkte kรถnnen unter anderem auf den Wochenmรคrkten der Stรคdte und Dรถrfer gekauft werden.
Im mediterranen Klima gedeihen ebenso Nutzpflanzen wie Zitrusfrรผchte, Feigen, Oliven, รpfel, Weintrauben und sogar Wassermelonen. Dazu gesellen sich Kartoffeln, Zuckerrรผben, Weizen, Mais, Tomaten, Gurken, Paprika, Knoblauch, Blumenkohl, verschiedene Salatsorten und Tabak. Auch die Slawonische Eiche ist in Kroatien eine Nutzpflanze, denn aus ihr werden die Weinfรคsser gefertigt, in denen der aromatische kroatische Wein reift. Ein ganz besonderes Erlebnis ist ein Ausflug in den 40.000 Hektar groรen Eichenwald bei ลฝupanja oder in das Waldvegetationsreservat Praลกnik zwischen Nova Gradiลกka und Okuฤni, einer der รคltesten Eichenwรคlder Europas.
Endemische Arten โ traumhafte Blumen und giftige Quallen
Viele Tier- und Pflanzenarten stehen in Kroatien unter Naturschutz. Das heiรt, es ist nicht erlaubt, diese mitzunehmen โ und wenn sie noch so schรถn sind, wie beispielsweise die rund 15 verschiedenen Schwertlilienarten. Die Nationalblume Kroatiens findet man in allen Teilen des Landes, auรer die Istrische Schwertlilie, die nur auf den kalkhaltigen Wiesen und felsigen Hรคngen Istriens zu finden ist. Weitere endemische Arten sind beispielsweise der Dalmatinische Krokus, der Liburnische Ragwurz, die Illyrische Eselsdistel und die schรถne Pyramidenglockenblume.
Bei den endemischen Tierarten finden sich nicht nur wildlebende Tiere, wie die Gespensterschrecke oder die zierliche Walddeckelschnecke, sondern auch Nutztiere, wie der Dalmatinische Esel, das Kroatische Kaltblut, das Meฤimurje-Pferd undย das Turopolje Schwein. Viele endemische Tierarten kann man beim Tauchen bewundern, darunter die violett schimmernde, giftige Spiegelei-Qualle, die zarte Schwebegarnele und die durchscheinende Gebรคnderte Partner-Garnele.
Weitere Highlights:
- Natur erleben in den grรถรten Nationalparks Kroatiens
- Unterwegs im Naturreservat Ormoลกko jezero
- Wandern im Naturreservat Koฤje auf Korฤula
- Das Naturparadies Dalmatien
Bilder: Adobe Stock