Mit der Drohne in den Urlaub reisen ist mittlerweile fรผr viele nicht nur beruflich notwendig, sondern auch fรผr Urlaubserinnerungen eine unabdingbare Bereicherung. Doch wer seine Flugdrohne auf Reisen nimmt, muss sich an die unterschiedlichen Gesetzesvorgaben der einzelnen Lรคnder halten.
Grundsรคtzlich ist das Transportieren von Drohnen und den dazu gehรถrigen LiPo-Akkus im Flugzeug kein Problem, auch nach Kroatien. Doch wie verstaut man den Multikopter im Flugzeug? Es gibt zwar fรผr das Reisen mit Drohnen eine internationale Richtlinie, jedoch regeln die einzelnen Airlines den Transport von Drohnen im Detail unterschiedlich. Ab dem Sommer 2020 gelten zudem in allen EU-Mitgliedstaaten einheitliche Rechtsbestimmungen. Durch die EU-weiten Drohnengesetze wird die Drohnennutzung in vielen Urlaubslรคndern um ein Wesentliches einfacher. Mit der Drohne in den Urlaub zu reisen ist also kein Hexenwerk, aber man sollte sich vorher unbedingt bei den jeweiligen Fluganbietern und Lรคndern informieren.
Darf eine Drohne ins Handgepรคck?
Wรคhrend das Gehรคuse der Drohne bequem im Koffer verstaut werden darf, mรผssen die Akkus (in den meisten Fรคllen handelt es sich um Lithium Polymer Akkus, sog. „LiPos“) unbedingt sicher im Handgepรคck verpackt werden. Bei den Akku-Systemen handelt es sich um entzรผndbares Gefahrgut. Sollte der unwahrscheinlich Fall eintreten, dass sich ein Akku entzรผndet, kann die Crew an Board schnell reagieren und den Brand im Handgepรคck schnell lรถschen. Zwei Maรnahmen sollten
- Wenn die Akkus offene Kontakte haben, sollten die Stecker abgeklebt werden. Dies ist bei modernen Batterien, deren Kontakte im Gehรคuse versteckt sind, nicht notwendig. (So z.B. bei den Smart Batterien von DJI)
- Jeder Akku sollte einzeln in einem LiPo-Safe-Bag verpackt werden. Desweiteren gilt es beim Packen darauf zu achten, dass in der Tasche mรถglichst kein Druck auf den Batterien lastet.
- Eine Empfehlung ist zudem, die Akkus zu etwa 50% fรผr die Reise zu entladen. Denn LiPos sind chemisch stabiler, wenn der Transport und die Lagerung nur bei halber Ladespannung erfolgen.
Allgemeine Formel zur Mitnahme von LiPo-Akkus
Grundsรคtzlich sollte sich jeder Drohnen-Pilot vor Antritt seines Fluges bei der jeweiligen Fluglinie schlau machen, welche Regelungen im einzelnen fรผr das Mitfรผhren einer Drohne vorliegt, um bรถse รberraschungen zu vermeiden. Herkรถmmliche Drohnen-Akkus haben รผbrigens eine Kapazitรคt von 100 Watt-Stunden (z.Bsp. die DJI Mavic Pro, DJI Phantom 4 Pro etc.). Davon dรผrfen sich gemรคร den Richtlinien der Internat. Flug-Transport-Vereinigung maximal 20 Exemplare an Bord befinden. Bei grรถรeren Drohnen-Akku-Kapazitรคten beschrรคnkt sich die Stรผckzahl sogar nur auf insgesamt 2 Akkus.
Die Zulassung mitgefรผhrter LiPo-Akkus in Flugzeugen wird รผber die Watt-Stunden (kurz Wh) ermittelt. Diese lรคsst sich auch durch Multiplikation der auf dem Akku angegebenen Ampere-Stunden und der Volt-Zahl ermitteln. Der Drohnen-Pilot von MyRoad liefert fรผr die Berechnung folgendes Beispiel: „Ein Phantom-Akku mit 5.200 mAh und 11,1 V hat damit 57,72 Wh (denn 5,2 Ah x 11,1 V = 57,72 Wh).“ Desweiteren verweist Drohnen-Pilot Francis auf die Richtlinie der IATA (International Air Transport Association), die Fluggesellschaften folgenden Umgang empfehlen:
- Unter 100 Wh: Transport beliebig vieler Akkus im Handgepรคck
- 100 – 160 Wh: Transport von maximal zwei Ersatz-Akkus
- รber 160 Wh: Transport nur als Gefahrengut-Fracht
Diese Vorgaben sind jedoch nur Richtlinien, die von Airline zu Airline variieren kรถnnen.
Croatia Airlines: Bei Croatia Airlines ist beispielsweise das Mitfรผhren von รผber 160 WH Akkus nicht gestattet. (Ebenso bei Lufthansa). Weitere Informationen sind auf der jeweiligen Homepage des Flugbetreibers zu finden, oder auch eine kleine รbersicht bei My-Road.de.
Flugtransport: Mit der Drohne in den Urlaub
Die Drohne ohne Akkus kann den Flug รผber als Handgepรคck in einen verschlieรbaren Koffer im Drohnen-Rucksack. Dies ist die sicherere Variante, um einen Verlust der Drohne zwischen Flug und Landung zu vermeiden. Allerdings ist dies bei groรen Multikoptern nicht mรถglich, diese mรผssen inklusive der Ausrรผstung im aufgegebenen Koffer aufgegeben werden.
Fรผr den Transport der Drohne selbst gibt es ein paar Anforderungen, die der richtige Drohnenrucksack erfรผllen sollte. Empfehlungen zum optimalen Rucksackmodell fรผr Drohnen sind ebenfalls in den „Tipps“ unserer Webseite zu finden.
Grundsรคtzlich sollte sich jeder Drohnen-Pilot vor Antritt seines Fluges bei der jeweiligen Fluglinie schlau machen, welche Regelungen im einzelnen fรผr das Mitfรผhren einer Drohne vorliegt, um bรถse รberraschungen zu vermeiden. Herkรถmmliche Drohnen-Akkus haben รผbrigens eine Kapazitรคt von 100 Watt-Stunden (kurz WH) – (z.Bsp. die DJI Mavic Pro, DJI Phantom 4 Pro etc.). Davon dรผrfen sich gemรคร den Richtlinien der Internat. Flug-Transport-Vereinigung maximal 20 Exemplare an Bord befinden. Bei grรถรeren Drohnen-Akku-Kapazitรคten beschrรคnkt sich die Stรผckzahl sogar nur auf insgesamt 2 Akkus.
Weitere Highlights
- Drohnen Regeln der EU: Drohnen Gesetze in Kroatien
- Drohnenaufnahmen: Schรถne Orte in Kroatien
- Fliegen mit Drohne in Kroatien: Nรผtzliche FAQs
- Drohnen Versicherung: Nicht ohne nach Kroatien
- Drohnen Modelle: Welche Drohne ins Reisegepรคck?
- Angeln mit Drohne auf hoher See
- Drohnenflug: Highlights in Kroatien & weltweit
Bildquelle: Adobe Stock
Stand April 2020