ร–kosystem und Naherholungsgebiet: die kleinsten Nationalparks Kroatiens

Nationalparks Kroatien

Ein abwechslungsreicher Ausflug in die kleinsten Nationalparks Kroatiens zeigt die Vielfalt des Landes und wird Naturliebhaber begeistern.

Neben den fรผnf groรŸen Nationalparks Plitvicer Seen, Kornaten, Krka, Nรถrdlicher Velebit und Paklenica gibt es noch drei kleinere Nationalparks, die wichtige ร–kosysteme schรผtzen. Wir stellen diese vor!

Die wilde Gebirgslandschaft im Nationalpark Risnjak

Wandern, Klettern, Mountainbiken und Sportfischen sind nur ein paar Aktivitรคten, die im 6.350 Hektar groรŸen Nationalpark Risnjak mรถglich sind. In der teils unberรผhrten Natur des Gorski kotar, einem mรคchtigen Gebirgsmassiv im Nordwesten Kroatiens, kommt es nicht selten zu unvergesslichen Tierbeobachtungen. Im waldreichen Naturschutzgebiet leben Wรถlfe, Bรคren, Gรคmsen, Adler und Luchse โ€“ nach letzterem ist der Nationalpark benannt, denn das kroatische Wort fรผr Luchs lautet โ€žrisโ€œ.

Ein unbefestigter Pfad fรผhrt auf den 1.528 Meter hohen Veliki Risnjak, dem hรถchsten Gipfel des Nationalparks. Dort erwartet nicht nur die Berghรผtte ล loserov dom hungrige Wanderer und Bergsteiger, sondern auch eine unglaubliche Aussicht รผber die Kvarner Bucht bis zu den Julischen Alpen. Fรผr ungeรผbte Wanderer ist der Startpunkt bei der Ortschaft Snjeลพnik zu empfehlen, denn von dort dauert der Aufstieg nur etwa eine Stunde. Wer die Tour auf drei Stunden ausdehnen mรถchte, startet in Cerni Lug.

Nationalpark Mljet โ€“ die grรผne Perle der Adria

Rund 5.400 Hektar der Insel Mljet in der Region Dubrovnik-Neretva stehen unter Naturschutz. Zum Nationalpark Mljet gehรถren auch einige vorgelagerte Inseln, die Bucht von Soline und die Meeresgebiete, die das markante Kap von Mljet umgeben. Den Beinamen โ€žgrรผne Perle der Adriaโ€œ hat das Eiland nicht umsonst erhalten: der Waldanteil der waldreichsten Insel des Mittelmeeres betrรคgt 90 Prozent. Es gibt auf Mljet sogar eine Insel auf der Insel. Einer der beiden Seen im Nationalpark, der zentral gelegene Veliko Jezero, ist so groรŸ, dass er eine eigene Insel ausbildet. Das ganze Jahr รผber verkehren regelmรครŸig Ausflugsschiffe auf dem See, die auch die Insel St. Maria ansteuern.

Eigentlich ist der Nationalpark Mljet nicht die ursprรผngliche Heimat der dort lebenden Mungos, denn sie wurden erst Anfang des 20. Jahrhunderts auf der Insel freigelassen, um Schlangen auszurotten. Auch die anderen Tierarten, wie Edelhirsche, Wildschweine und Hasen wurden von Menschen ausgesetzt. Anders sieht es unter Wasser aus, denn dort leben einige endemische Tierarten, wie die Ohrenqualle Aurelia, und es konnte sich eines der grรถรŸten buschigen Korallenriffe der Welt entwickeln. In der Nรคhe der Insel wurden sogar schon die gefรคhrdeten Mรถnchsrobben gesichtet. Obwohl der Schutzstatus des Nationalparks sehr streng ist, darf man an ausgeschilderten Plรคtzen und Wegen auch Baden, Tauchen, Schnorcheln und Wandern.

Ein Garten Eden auf Erden: Der Nationalpark Brijuni

Auch der Nationalpark Brijuni befindet sich nicht auf dem kroatischen Festland. Das 3.390 Hektar groรŸe Schutzgebiet erstreckt sich รผber die gleichnamigen 14 Inseln vor der Kรผste Istriens. Allerdings ist nur die Hauptinsel Veliki Brijun fรผr Besucher zugรคnglich. RegelmรครŸige Schiffsverbindungen gibt es von den istrischen Kรผstenstรคdten Faลพana und Pula. Mit privaten Booten darf man nur im Haupthafen anlegen. Wer dieses besondere Paradies besucht, sollte genรผgend Zeit einplanen, denn hier wird Besuchern so einiges geboten. Im Nationalpark wachsen nicht nur 680 verschiedene Pflanzenarten, darunter Mammutbรคume, wilde Kakteen und ein 1600 Jahre alter Olivenbaum, es gibt auch einen Safaripark mit exotischen Tieren, einen Ethnopark, Reste eines byzantinischen Castrums, einen Golfplatz und einen weitlรคufigen mediterranen Garten.

Eine Sensation sind die Spuren, die Dinosaurier an mehreren Stellen auf der Insel Veliki Brijun vor 130 Millionen Jahren hinterlassen haben. Fรผr Besucher wurden mehrere Lehrpfade angelegt, die รผber natur- und kulturgeschichtliche Sehenswรผrdigkeiten des Nationalparks informieren. Einer davon ist der Unterwasserpfad im Osten der Hauptinsel, der unmittelbar an der Kรผste unterhalb der Reste einer rรถmischen Villa verlรคuft. Die schรถnsten Orte im Nationalpark Brijun erreicht man mit dem Fahrrad, das man sich bei der Nationalparkverwaltung ausleihen kann.

Auf den Websites der Nationalparks findet man Informationen zu ร–ffnungszeiten und Eintrittspreisen, auรŸerdem zahlreiche Ideen fรผr Aktivitรคten und Touren, die nicht nur fรผr sportliche Aktivurlauber und Outdoor-Enthusiasten geeignet sind, sondern auch fรผr Familien mit Kindern.

Weitere Highlights:

Bilder: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner