Die Winde der Adria sind für viele Segler, Fischer und Einheimische, die an der kroatischen Küste leben, ein bedeutender Bestandteil des täglichen Lebens. Sie prägen
Die wohltuende Tramontana ist eine kühlere, nur mäßigstarke Luftströmung, die über die Dolomiten in Italien zur Adria hin weht. Allgemein gilt der „Nordstern“ wie der
Beim Oštro oder auch Loštrac handelt es sich um einen mildwarmen und feuchten Wind aus dem Süden kommend. Zwar hält der Wind meist nicht lange
Der Südwind Jugo ist neben der Bora einer der Hauptwinde an der Adria. Vielen ist er bekannter als Schirokko, oder Scirocco (kroat. široko oder šilok),
Beim Lebić (oder auch Garbin) handelt es sich um einen trockenen Südwestwind, der nach dem Schirokko ein Tief an die kroatische Küste bringt. Da sich
Levante (kroat. Levant) ist ein mäßiger Ostwind. Bei schönem Wetter treibt er die Wolken am Himmel voran und selbst bei schlechtem Wetter sorgt der konstante
Der Maestral ist ein typisch, sommerlicher Nordwest-Wind, welcher der Kroatiensküste einen blauen Himmel und weiße Wolken beschert. Er ist der Freund aller Segler, denn er
Die Bora ist einer der stärksten Fallwinde der kroatischen Adria. Die Windgeschwindigkeit kann über 200 km/h erreichen, was insbesondere in den Wintermonaten passiert. Im Februar
Die Winde in Kroatien sind mit die wichtigsten Elemente beim Segeln in der Adria. Nautiker kennen die Windrichtungen und Tücken der wechselnden Luftströmungen. Mit dem