Der Diokletion-Aquädukt in Split versorgte einst den Diokletian-Palast mit Wasser vom Fluss Jadra. Entdecken Sie die 234 Meter lange Aquäduktbrücke und Tunnelabschnitte inmitten von Split.
Das Öko-Ethno Dorf Tugare lässt sich am besten bei einer Wanderung erkunden. Auf einer Strecke von vier Kilometer gibt es alte Steinhäuser, Kirchen und andere Gebäude im Hinterland Dalmatiens zu sehen.
Gornje Selo wurde durch ein Erdbeben im Jahr 1962 zu einem Ruinendorf. Immer mehr alte Steinhäuser werden wieder hergerichtet und bewohnt.
Der Illyrischer Flussweg Zakučac führt entlang des Flusses Cetina bis zum spätantiken Palast in Ostrvica. Die Wanderung bietet interessante Informationen über die Vergangenheit der Split Riviera.
Die archäologische Stätte Tilurium nahe Trilj war einst ein Römerlager. Heute erzählen die Ruinen mehr den damals wichtigen Ort.
Promenaden am Meer in Kroatien – perfekte Orte für entspannte Spaziergänge mit atemberaubenden Ausblicken auf das Meer.
Die St. Martinskirche auf der Halbinsel Vranjic ist ein interessanter Barockbau, dem ein Vorgängerbau vorausging. Der freistehende Glockenturm neben der Kirche ist weit jünger als das Hauptgebäude.
Die Ruine Vratar liegt im Süden des Landes und diente der Verteidigung einer strategischen Stelle gegen die Osmanen. Die Lage am Beginn einer weiten Ebene brachte ihr den Namen Torwächter ein.
Intra Muros in Trogir ist ein Wanderweg rund um die Altstadt – kreisförmig vorbei an den schönsten Bauwerken.
Rätselhaft und faszinierend: Die Stećci Monolithen in Cista Velika sind Teil des kroatischen UNESCO-Weltkulturerbes.