Die Kirche der Madonna von den Engeln in Poreč ersetzte als Barockbau im 18. Jahrhundert eine frühere romanische Kirche sowie ein Dominikanerkloster.
Wiesenhonig, Kastanienhonig oder Efeuhonig. Istriens Honig ist vielfältig und erkennbar an einem speziellen Glas mit Etikett.
Sehenswertes findet sich rund um den Kanal von Plomin: viele Aussichtspunkte, glasklares Wasser und sogar einen Strand mit Beach Bar.
Mit seiner goldenen Farbe ist der Wein eine Delikatesse Istriens. Zelebriert wird er an den Martinje-Festtagen.
Die Radtour Salviana führt rund 42 Kilometer lang durch Istrien und zeigt die abwechslungsreichen Landschafen der Halbinsel.
Der Hafen von Vrsar ist modern ausgestattet und bietet nicht nur Segler viel. Angeboten werden auch Charter-Boote und Delfin-Touren.
Infrastruktur, Wassersport, Beach Bars und Ausblicke auf die Altstadt: Der städtische Strand in der Bucht Peskara lässt keine Wünsche offen.
Die Biketour in Istrien Nummer 144 gilt als Strecke der Glockentürme und führt durch das Mirna Tal von Poreč nach Kaštelir und zurück.
Der Rivarela Strand ist ein beliebter Spot für Einheimische und ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungen entlang der Promenade.
Stadttor und Stadtmauern von Poreč zeugen von der jahrtausendealten Geschichte des Ortes. Noch heute sind viele Teile der Befestigungsanlagen sehr gut sichtbar.