Gornje Selo bei Zaostrog – Ruinendorf, Wandertipp & Urlaubsoase

Gornje Selo

Nur wenige Orte an der Makarska Riviera vereinen Geschichte, Natur und Ruhe so wie Gornje Selo. Das charmante Ruinendorf liegt rund 200 Meter oberhalb von Zaostrog, einem der ältesten und kulturell bedeutendsten Orte an der Adriaküste. Bekannt wurde Gornje Selo vor allem durch das verheerende Erdbeben von 1962, das große Teile des Dorfes zerstörte. Jahrzehntelang galt es als verlassen. Heute jedoch erwacht das Dorf langsam wieder zum Leben – alte Steinhäuser werden renoviert, einige dienen sogar als Ferienunterkünfte.

Lage und Anreise

Gornje Selo ist über einen Wanderweg von Zaostrog in etwa 20–30 Minuten erreichbar. Der Weg führt durch mediterrane Vegetation und bietet schon unterwegs wunderschöne Ausblicke. Eine schmale Straße existiert ebenfalls, doch ihr Zustand ist eher schlecht – ideal für Abenteurer mit robustem Fahrzeug.

Wer mit dem Auto anreist, parkt am besten in Zaostrog und startet von dort zu Fuß. So lässt sich die Atmosphäre des Aufstiegs intensiver erleben.


Geschichte von Gornje Selo

Das Dorf bestand ursprünglich aus traditionellen Steinhäusern, engen Gassen und landwirtschaftlichen Flächen. Das Erdbeben 1962 markierte einen Wendepunkt: Viele Bewohner mussten ihre Häuser verlassen, die Gebäude verfielen, und Gornje Selo wurde zum Lost Place.

Heute sind die Spuren der Katastrophe noch sichtbar, aber genau dieser Kontrast macht den besonderen Reiz aus. Zwischen Ruinen und verwachsenen Gärten stehen immer mehr liebevoll restaurierte Steinhäuser, die ein authentisches Bild kroatischer Dorfarchitektur des 20. Jahrhunderts zeigen.

Wanderung nach Gornje Selo

Die Wanderung von Zaostrog nach Gornje Selo ist einer der beliebtesten Ausflüge in der Region.

Route & Dauer

  • Startpunkt: Zentrum Zaostrog
  • Distanz: ca. 2 km
  • Höhenmeter: rund 200 m
  • Gehzeit: 20–30 Minuten
  • Schwierigkeit: leicht bis moderat

Highlights unterwegs

  • Tierbegegnungen: Ziegen und Esel sind hier keine Seltenheit.
  • Natur pur: Olivenhaine, Pinien und mediterrane Kräuter säumen den Weg.
  • Aussicht: Schon während des Aufstiegs öffnet sich der Blick auf die Adriaküste.
  • Bergquelle: Direkt im Dorf entspringt eine kleine Quelle mit frischem Wasser – perfekt für Wanderer.

Sehenswürdigkeiten & Ausblicke

Oben angekommen, belohnt Gornje Selo Besucher mit einem einzigartigen Panorama:

  • Im Westen erstreckt sich die Makarska Riviera mit ihren Stränden.
  • Richtung Norden erhebt sich der imposante Hausberg Viter, der Wanderer und Bergsteiger anzieht.
  • Im Süden sieht man bis zu den Inseln Hvar und Brač.

Auch die Architektur ist sehenswert. Viele Häuser wirken, als wäre die Zeit stehengeblieben – eine Kombination aus Ruinendorf und neuem Leben.


Unterkünfte in Gornje Selo

Während Gornje Selo lange Zeit verlassen war, gibt es heute wieder Übernachtungsmöglichkeiten. Renovierte Steinhäuser wurden zu charmanten Ferienwohnungen umgebaut – teilweise sogar mit Swimmingpool und modernem Komfort.

Vorteile der Unterkünfte

  • Ruhe & Abgeschiedenheit: fernab vom Trubel der Küste.
  • Authentisches Wohnen: originale Steinhäuser mit modernem Komfort.
  • Natur pur: uralte Bäume in den Gärten spenden Schatten.
  • Nähe zur Küste: Strände von Zaostrog sind nur wenige Minuten entfernt.

Tipp: Wer in der Hauptsaison reist, sollte frühzeitig buchen – die wenigen Unterkünfte sind schnell ausgebucht.


Aktivitäten in und um Gornje Selo

1. Wandern & Bergsteigen

Gornje Selo ist idealer Ausgangspunkt für Touren:

  • Aufstieg zum Viter (770 m) – eine anspruchsvollere Wanderung mit grandioser Aussicht.
  • Rundweg nach Drvenik – eine abwechslungsreiche Route durch die Natur.
  • Spaziergänge durch Olivenhaine – entspannte kleine Touren.

2. Strände & Meer

Nur wenige Minuten unterhalb liegen die Strände von Zaostrog, die zu den schönsten an der Makarska Riviera zählen. Feiner Kies, türkisfarbenes Wasser und romantische Badebuchten laden zum Entspannen ein.

3. Kultur in Zaostrog

Zaostrog selbst ist ein kulturelles Highlight. Besonders bekannt ist das Franziskanerkloster aus dem 15. Jahrhundert, das eine Bibliothek mit über 20.000 Büchern beherbergt. Auch die alte Dorfstruktur mit engen Gassen und Steinhäusern ist sehenswert.


Beste Reisezeit für Gornje Selo

Die beste Zeit für einen Besuch ist Frühling und Herbst. Dann sind die Temperaturen angenehm für Wanderungen, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite.
Im Sommer ist es heiß, dafür sind die Strände ein unschlagbarer Bonus. Der Winter ist ruhiger, manche Unterkünfte und Restaurants haben dann allerdings geschlossen.


Geheimtipps für Besucher

  • Wasser auffüllen: Die Bergquelle im Dorf spendet frisches Trinkwasser.
  • Sonnenuntergang genießen: Am Abend färbt sich die Küste in traumhafte Farben – perfekt für Fotografen.
  • Lokale Produkte kaufen: Manche Dorfbewohner bieten Olivenöl, Wein oder Kräuter an.
  • Kombitour: Erst Wanderung nach Gornje Selo, danach Abkühlung im Meer von Zaostrog.

Fazit: Ein echtes Juwel an der Makarska Riviera

Gornje Selo bei Zaostrog ist mehr als nur ein Ruinendorf – es ist ein Geheimtipp für Urlauber, die Ruhe, Natur und Geschichte miteinander verbinden wollen. Ob als Ziel einer kleinen Wanderung, Ausgangspunkt für Bergtouren oder Rückzugsort in einem renovierten Steinhaus: Das Dorf begeistert durch seine Authentizität und den atemberaubenden Ausblick.

Wer Kroatien abseits der Touristenströme erleben möchte, sollte unbedingt einen Besuch in Gornje Selo Zaostrog einplanen.

Weitere Highlights:

Bilder: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner