Ornithologisches Reservat Modro oko ist ein Landschaftsschutzgebiet nördlich der Neretva. Das Reservat ist Nistplatz und Heimat von vielen Zug- und Standvogelarten.
Ornithologisches Reservat Modro oko gehört zu den bedeutendsten Natur- und Vogelschutzgebieten im Süden Kroatiens. Eingebettet in das malerische Neretva-Tal in Dalmatien, ist dieses einzigartige Feuchtgebiet nicht nur ein Geheimtipp für Vogelbeobachter, sondern auch ein Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und ein faszinierendes Ökosystem erleben möchten.
Einzigartige Lage im Neretva-Delta
Ornithologisches Reservat Modro oko liegt nördlich der Neretva, in einer beeindruckenden Karstsenke. Diese geografische Besonderheit bietet den idealen Lebensraum für viele seltene Vogel- und Pflanzenarten. Das Neretva-Delta zählt zu den artenreichsten Regionen Kroatiens und ist eines der bedeutendsten Feuchtgebiete des Mittelmeerraums. Hier treffen sich Süßwasser und salzhaltige Einflüsse des Meeres – ein perfekter Ort für ein reichhaltiges Ökosystem. Die Mischung aus Seen, Kanälen, Schilfzonen und Sumpfgebieten macht die Gegend rund um das „blaue Auge“, wie der See auch genannt wird, zu einem Hotspot der Artenvielfalt.
Das „Blaue Auge“ – ein See mit faszinierender Optik
Der Modro oko See – zu Deutsch „Blaues Auge“ – verdankt seinen Namen seiner auffälligen, tiefblauen Farbe und der Form, die aus der Vogelperspektive einem menschlichen Auge ähnelt. Dieses natürliche Phänomen zieht nicht nur Fotografen, sondern auch Geologen und Naturfreunde an. Die intensive Farbe des Wassers ist auf den mineralischen Untergrund und die besondere Tiefe des Sees zurückzuführen. Ein Rundweg um den See bietet eindrucksvolle Ausblicke auf das Wasser, das in der Sonne in verschiedenen Blautönen schimmert – ein echtes Naturschauspiel.
Paradies für Ornithologen und Vogelbeobachter
Ornithologisches Reservat Modro oko ist ein wahres Paradies für Vogelfreunde. Mehr als 200 Vogelarten wurden hier registriert – darunter viele Zugvögel, aber auch seltene und bedrohte Standvögel. Besonders während der Zugzeiten im Frühjahr und Herbst bietet das Gebiet spektakuläre Einblicke in das Verhalten der Tiere. Das ornithologische Reservat Modro oko bietet auch Nistplätze für Vogelarten wie den Eulenkauz, den Haubentaucher oder die Stockente. Dank der weitläufigen Feuchtgebiete finden hier viele Vögel ideale Brutbedingungen und ausreichend Nahrung. Auch für Hobbyfotografen ist die Region ein echter Geheimtipp.
Schutzgebiet mit hoher ökologischer Bedeutung
Das Gebiet rund um den See Modro oko ist offiziell als Sonderreservat geschützt. Es umfasst neben dem See Modro oko auch die angrenzende Karstsenke, den See Desne sowie Teile des Neretva-Deltas. Diese Flächen gehören zu den ökologisch wertvollsten Feuchtgebieten Kroatiens. Der Schutzstatus sichert das empfindliche Gleichgewicht zwischen Flora und Fauna. Besonders bedrohte Arten wie der Löffler oder der Schwarzstorch finden hier sichere Rückzugsräume, weit entfernt von menschlicher Störung. Ornithologisches Reservat Modro oko ist damit ein zentraler Bestandteil im europäischen Netzwerk geschützter Lebensräume (Natura 2000).
Ideales Ausflugsziel für Ruhesuchende
Ornithologisches Reservat Modro oko: Nicht nur Vogelliebhaber, sondern auch Ruhesuchende kommen hier voll auf ihre Kosten. Die friedliche Atmosphäre rund um den tiefblauen See und die fast unberührte Landschaft laden zum Spazierengehen, Entspannen und Durchatmen ein. Abseits der touristischen Hauptpfade findet man hier eine wohltuende Ruhe, die besonders in der heutigen hektischen Zeit selten geworden ist.
Leicht erreichbar für Strandurlauber
Das Reservat liegt nur wenige Kilometer von der Adriaküste entfernt und ist damit ein lohnendes Ausflugsziel für alle, die ihren Strandurlaub in Dalmatien verbringen. Besonders gut erreichbar ist das Gebiet von Orten wie Ploče, Metković oder Opuzen. Auch Tagesausflüge von Dubrovnik oder Split sind möglich. Die Fahrt durch das Neretva-Tal bietet bereits auf dem Weg beeindruckende Aussichten: weite Felder, Wasserkanäle und unzählige Obst- und Gemüsegärten machen die Anfahrt zum Naturerlebnis.
Schmetterlinge, Libellen und Pflanzenvielfalt
Ornithologisches Reservat Modro oko: Nicht nur Vögel fühlen sich hier wohl. Auch zahlreiche Insektenarten wie Schmetterlinge, Libellen und Käfer bevölkern die feuchten Wiesen, Schilfränder und Uferzonen. Für Botaniker ist das Gebiet ebenfalls interessant: Von seltenen Sumpfpflanzen bis hin zu mediterranen Gewächsen bietet die Region eine reiche Pflanzenwelt. Ein Spaziergang rund um den See ist wie ein kleiner Biologie-Exkurs – hier wird jede Wanderung zum lehrreichen Naturerlebnis.
Perfekte Fotospots für Naturfotografen
Die Kombination aus Wasser, Himmel, Schilf und Vögeln bietet spektakuläre Motive für Fotografen. Besonders in den frühen Morgenstunden oder zum Sonnenuntergang entstehen stimmungsvolle Bilder, wenn das Licht auf das stille Wasser fällt. Mit etwas Glück lassen sich auch seltene Vogelarten beim Jagen, Brüten oder Fliegen beobachten und fotografieren – ein echtes Highlight für jede Kamera.
Nachhaltiger Tourismus im Einklang mit der Natur
Ornithologisches Reservat Modro oko: Es ist ein gutes Beispiel für nachhaltigen Tourismus. Hier geht es nicht um Massentourismus, sondern um respektvollen Umgang mit der Natur. Besucher werden ermutigt, auf den Wegen zu bleiben, keine Tiere zu stören und keinen Müll zu hinterlassen. Infotafeln und Führungen (auf Anfrage) bieten zusätzlich Wissenswertes über die Geschichte, Flora und Fauna des Schutzgebiets.

Weitere Highlights in der Umgebung entdecken
Ornithologisches Reservat Modro oko: Wer es besucht, kann den Ausflug mit weiteren sehenswerten Zielen verbinden:
- Neretva-Delta: Ein Labyrinth aus Wasserarmen, ideal für Bootsfahrten und weitere Vogelbeobachtungen.
- Brücke Rogotinski most: Eine der ältesten Brücken über die Neretva, mit spektakulärer Aussicht.
- Arboretum Trsteno: Ein wunderschöner botanischer Garten unweit der Küste.
- Metković – Vogelmuseum: Das Naturkundemuseum mit beeindruckender Vogelsammlung ist ein idealer Einstieg für den Ausflug.
Fazit: Ein unvergessliches Naturerlebnis
Ornithologisches Reservat Modro oko: Es ist weit mehr als nur ein Ziel für Ornithologen. Es ist ein Ort der Ruhe, ein Schutzgebiet von europäischer Bedeutung und ein echtes Naturjuwel in Dalmatien. Ob bei einem stillen Spaziergang, beim Beobachten seltener Vögel oder einfach beim Genießen der friedlichen Umgebung – ein Besuch bleibt lange in Erinnerung.
Tipp:
Die beste Besuchszeit ist im Frühling oder Herbst, wenn viele Zugvögel auf ihrer Reise Station im Reservat machen. Fernglas und Kamera nicht vergessen!
Weitere Highlights:
- Die Vogelschutzgebiete Malo und Veliko Blato
- Vogelpark Palud
- Die besten kroatischen Inseln für Vogelbeobachtung
Bilder: Adobe Stock