Das Batana Museum in Rovinjย ist seit 2016 UNESCO Weltkulturerbe. Im Zentrum steht die wichtigeย Verbindung zwischen Mensch und Meer.
Das Batana รkomuseum vermittelt die lebendige Kultur auf sehr anschauliche Weise. Seit seiner Grรผndung 2004 trรคgt das Museum zur Erhaltung der traditionellen Konstruktionstechniken der Batana-Boote bei. Auch die mit dem Bootsbau verknรผpften Brรคuche und Traditionen stehen im Fokus. Das Museum bietet Workshops an und veranstaltet tolle Regatten. In der angeschlossenen Werft baut man Batanas und repariert sie auch. Im Museum erfรคhrt man zudem sehr viel รผber die uralte Tradition der Fischer.

Fischerboote imย Batana Museum
Batanas sind Fischerboote, die zwischen vier bis 8,5 Meter lang sind. Sie haben einen flachen Boden. Dies ist der Kniff an den Booten. So ermรถglichen sie Fahrten und Fischerei in flachen Wassergebieten. Die Boote folgen keiner genauen Norm. Da der Bau meist im Erdgeschoss der Fischerhรคuser stattfand hing die Grรถรe vom Platzangebot im Haus statt. In den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts lรถsten Motoren die Segel langsam ab. Die viereckigen Gaffelsegel waren mit farbigen, geometrischen Symbolen bemalt. Fรผr die Fischer und deren Familien fungierten die Segel als Erkennungszeichen. Die Batanas gehรถren zum Bootstyp der venezianischen Gondel. Ihre Herstellung stammt ursprรผnglich aus den italienischen Marken und breitete sich schnell auf italienische und kroatische Hรคfen aus. Ihr Name leitet sich vom italienischen โbattereโ ab, das โanschlagenโ bedeutet. Es soll das Gerรคusch versinnbildlichen, das beim Schlag des Bootsbodens gegen die Wellen entsteht.
Gelebte Tradition im Hafen von Rovinj
Noch heute findet man Batanas in den Hafenanlagen von Rovinj. Leider verdrรคngten industriell gefertigte Boote die Batanas. Doch die Einwohner halten die Tradition aufrecht. Der Batana-Bootsbau ist immer noch ein lebendiger, identitรคtsstiftender Teil des hiesigen Fischerlebens.ย Das Batana Museum gehรถrt heute zu den wichtigsten Kultur- und Unterhaltungsattraktionen von Rovinj.