5 beliebte Fischfangmethoden an der Adria

Angler mit eigener Fischfangmethode auf Kajak in tuฬˆrkisem Wasser - Angelmethoden in Kroatien

Die Fischfangmethoden, die in Kroatien besonders beliebt sind, haben sich durch das BeiรŸverhalten der einzelnen Fischarten und die einzigartige Umgebung an der Adria heraus kristallisiert. Zu den beliebtesten Angelmethoden in Kroatien gehรถren das Speedjigging an den Klippen, das Tuna fischen auf dem Boot, aber auch das Angeln am Strand in den Morgenstunden.

Von Dorade bis Thunfisch ist beim Angeln in Kroatien alles dabei. Einzig die richtige Angelausrรผstung, der Kรถder, Geduld und eine Portion Geschick entscheiden รผber das Anglerglรผck. An der kroatischen Rivierea halten sich unzรคhlige Fischschwรคrme und Einzelschwimmer in den Brandungen, im flachen Wasser, hinter den Klippen und im tiefen Meer auf. Fรผr jeden Fisch haben Angler so ihre Tricks und erfolgreichen Fischfangmethoden. Um sich ein paar Techniken fรผr den nรคchsten Angelurlaub abzuschauen, folgen 5 beliebte Angelmethoden in Kroatien, die schon den einen oder anderen Angler voll auf seine Kosten gebracht haben.

1. Spinnfischen auf Wolfsbarsch und Hecht

In den Flรผssen und Seen Kroatiens tummeln sich unzรคhlige Barsche und Hornhechte. Diese lassen sich leicht mit Kรถderfischen und kleineren Futterfetzen angeln. Dazu dienen meist Forellenblinker mit Kรถderfetzen am Haken. Wobbler sollten 8 bis 12 cm groรŸ gewรคhlt werden und in Herings- und Makrelenfarben โ€“ also silbrig/blau/schwarz โ€“ gewรคhlt werden. Mit den richtigen Fischfangmethoden und der richtigen Tageszeit in der Morgen- und Abenddรคmmerung, steht einem frรถhlichen Angelausflug schon nichts mehr im Weg.

2. Doraden angeln im kroatischen Hafen

Die Dorade oder auch Goldbrasse, gehรถrt zu den begehrtesten Fischen der kroatischen Kรผsten. Kennen tun wir sie vor allem von den Speisekarten der Restaurants am Mittelmeer. Die Goldbrasse ist in kroatischem Gewรคsser weit verbreitet und schmeckt obendrein ausgezeichnet. Im Hafen von Vodice stehen zum Beispiel die Chancen, dass eine Dorade anbeiรŸt sehr gut. Allerdings sollte man ein paar Tipps beachten. Fรผr gezielte Fรคnge eignen sich relativ groรŸe Angelhaken, wie etwa der 6er Haken. Der Grund dafรผr ist einfach: Der Angelhaken ist somit gerade klein genug, dass Doraden ihn ins Maul bekommen, aber zu groรŸ dafรผr, dass kleine Fische anbeiรŸen, die man gerade nicht am Haken haben mรถchte.

รœberlisten kann man die gewieften Goldbrassen mit einer Grundbleimontage. Das Blei kommt dicht hinter den Angelhaken, damit der Kรถder letztlich ruhig auf dem Grund liegen bleibt. Als Kรถder dienen bei Doraden gerne Sandwurmteilchen, das feste Fleisch von Muscheln und zรคhe Tintenfisch-Stรผcke. Denn fรผr Doraden sind die zรคhen Leckerbissen dank ihrer krรคftigen Zรคhne kein Problem und anderen Fische tun sich beim Futterklau schwerer. Sobald die Dorade Schnur nimmt, wird mit einem krรคftigen Ruck der Fisch an den Haken gefangen. Nach einem kurzen Drill kann das Prachttier dann gelandet werden. Besonders gute Plรคtze fรผr Doraden sind รผberall da, wo unterschiedliche Meeresstrรถmungen zusammentreffen. Diese Begebenheiten sind vor allem in Hรคfen und zwischen Inseln zu finden. AnschlieรŸend geht es fรผr den erfolgreichen Fang auf den Grill.

3. Fischfangmethoden fรผr Frรผhaufsteher โ€“ Brandbrassen und Meerรคschen

Die ungestรถrteste Tageszeit fรผr Angler sind die frรผhen Morgenstunden. Da lohnt es sich am Strand mit der Pose auf Kรผstenfische zu strippen. Am besten eignet sich Brot, um Brandbrassen zu kรถdern. Vor dem Angeln werden ein paar Brotkrumen ins Wasser geworfen, um die Fische anzulocken und das Angelvergnรผgen mรถglichst kurzweilig zu halten. Einheimische angeln eher mit der altbewehrten Wasserkugel, aber da hat jeder seine eigenen Prรคferenzen. Bei feinen Brotflocken und kleinen Teigstรผcken lassen Brandbrassen nicht lange auf sich warten. Darum sind drei bis vier Fรคnge pro Stunde ein guter Schnitt. Ideal fรผr die vorfachscheuen BeiรŸer ist ein 0,16er oder auch ein 0,18er Vorfach. Dabei am besten Fluorcarbon verweden. Fรผr Brandbrassen eignen sich Angelhaken mit GrรถรŸe 12 oder 15. Doch nicht wundern, wenn auch mal eine hungrige Meerรคsche anbeiรŸt, denn die wissen einen guten Happen Brot gewiss zu schรคtzen.

4. Speedjigging an den Klippen der Adria

Zum Raubfischangeln suchen gewiefte Angler die Klippen abseits der stark besuchten Badestrรคnde auf. Pluspunkt dabei ist on top die ungestรถrte Ruhe und Schรถnheit der Kรผste fรผr sich zu haben. Gerade dort, wo die schroffen Kรผstenwรคnde steil zum Wasser hin abfallen, sind die optimalen Plรคtze zum Speedjigging mit leichteren Pilkern. Dabei sollte man wissen, dass die kroatischen Raubfische in Kรผstennรคhe sehr vorfachscheu sind. Deshalb sollte man ein langes Vorfach verwenden und dieses idealerweise aus krรคftigem Fluorcarbon. Bei den Kunstkรถdern sollten Angler vor allem auf Jigs, kleinere Blinker und kleine Pilker zugreifen. Das Speedjigging ist besonders mit Pilkern erfolgreich, denn:

  • Pilker รผberbrรผcken groรŸe Entfernungen zum Ufer.
  • Der Angler erreicht mit Pilkern beim Fischen ein betrรคchtliches Tempo, welches entscheidend ist fรผr den Erfolg. Durch das hรถhere Gewicht als bei Wobblern und Blinkern, werden mit den auf mehrere Meter abgetauchten Pilkern beim Einholen, selbst bei hohem Wellengang, schnell mehrere Meter gemacht werden.
  • Die Kรถder werden einfacher vom Grund zur Oberflรคche gezogen. Das ruckartige Ziehen des Pilkers zur Wasseroberflรคche mit der Rutenspitze ist der springende Punkt, an dem Raubfische reagieren und zubeiรŸen.

5. Angelmethoden in Kroatien zum Tuna fischen

Der wohl begehrteste Zielfisch beim Big Game โ€“ Angeln im Sommer und Herbst ist ganz klar der Blauflossenthunfisch. Wรคhrend zur Hauptsaison 30 bis 60 kg schwere Prachtexemplare die kroatischen Kรผsten bevรถlkern, gehen beim Schleppen in Frรผhjahr eher kleine Thunfische an den Haken. Doch nicht nur Blauflossenthunfische, sondern auch Blauhaie, Fuchshaie und Schwertfische beiรŸen im Mittelmeer gelegentlich zu. Um die in der Regel 20 bis 30 kg schweren Blauflossenthunfische zu fangen, dienen folgende Rahmenbedingungen zur Orientierung:

  • Saisonbeginn: Juli
  • Hotspot fรผr Big Game โ€“ Angeln: Jezera (Dalmatien)
  • Fischfangmethoden: in ca. 200 Meter tiefem Wasser vom driftenden Boot angeln

Abseits der kroatischen Inseln werden tote Sardinen am Einzelhaken am langen Fluorocarbonfach im Driftsack ausgeworfen. AnschlieรŸend dient eine Futterspur mit Sardinenstรผcken hinter dem driftenden Schiff zum Anlocken der Thunfische. Wenn nach wenigen Stunden kein Fisch anbeiรŸt, sollte man die Suche auf weitere Kilometer ausdehnen. Sobald dann aber die Rolle anschlรคgt, heiรŸt es ab auf den Kampfstuhl und drillen was das Zeug hรคlt. So ein Blauflossenthun nimmt schon gut und gerne mal 300 Meter Angelleine in Anspruch. Dann wird krรคftig gepumpt , bis der schemenhaft blau schimmernde Thunfisch in Bootsnรคhe erscheint. Nachdem der Fisch an Deck ist, kann der Haken direkt wieder mit Sardine bestรผckt werden, um die Gunst der Stunde zu nutzen. Denn wo ein Blauflossenthunfisch in der Tiefe lauert, sind die nรคchsten Kaliber nicht weit.

Tipp fรผr den nรคchsten Angelausflug

Wen es zum Angeln an die kroatischen Kรผstenufer zieht, der findet am einfachsten beim Schnorcheln heraus, ob Fische vor Ort sind. Denn dabei lassen sich die Strukturen unter Wasser und das Tummelverhalten der Fische leichter einschรคtzen. Obendrein macht es aber auch einfach SpaรŸ, die Unterwasserwelt von Nahem zu beobachten. Vorsicht ist an den Ufern lediglich wegen einer groรŸen Seeigel-Population geboten, deren Stacheln fรผr unliebsame Begegnungen sorgen.

Allgemein gilt beim Angeln in jeder Form โ€žNiemals aufgeben!โ€œ. Denn mit viel Geduld beiรŸt am Ende des Tages bestimmt ein unvorsichtiger Fisch an. Und genau dieser Glรผcksmoment befeuert die Leidenschaft und treibt am nรคchsten Morgen wieder an Kroatiens funkelnde Adria.

Weitere Highlights:

 

Bildquelle: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner