Der Wasserturm von Vukovar gilt als Mahnmal der Stadt fรผr den Krieg. Heute beherbergt er ein Museum.
Der Wasserturm von Vukovar prรคgt noch heute das Bild der kroatischen Stadt โ wenn auch auf eine andere Art und Weise als zu Beginn. Der 50,3 Meter hohe Turm wurde im Jahr 1968 fertiggestellt โ am Stadtrand von Vukovar an der Donau, ganz im Osten des Landes an der heutigen Grenze zu Serbien. Damals galt der Turm mit seinem Volumen von 2.200 Kubikmetern fรผr Wasser als einer der grรถรten dieser Art in Europa. Auch ein Restaurant wurde fรผr kurze Zeit in dem Gebรคude betrieben. Trotzdem hat das Gebรคude an sich eigentlich nichts Besonderes an sich โ zumindest nicht, wenn jemand die Geschichte hinter dem Turm nicht kennt.
Der Wasserturm von Vukovar und der Krieg
Denn leider wurde der Turm โ wie so vieles in der Gegend – ย in der Schlacht von Vukovar im Jahr 1991 durch Beschuss stark beschรคdigt. 650 Einschรผsse musste der Turm einstecken. Doch der Wasserturm von Vukovar ragt noch heute in den Himmel empor, mit all seinen Einschusslรถchern. Und zwar als Mahnmal des Krieges und des Leides und der Zerstรถrung, die mit ihm einhergingen. Jetzt ist der Turm in ein Museum umgebaut worden โ natรผrlich ohne dabei die sichtbaren Spuren des Krieges zu verwischen. Diese รคuรerlichen Male sind bei den Umbauten lediglich โkonserviertโ worden. Auch ein Restaurant war fรผr den Umbau geplant, so wie in den Anfangsjahren des Gebรคudes. Schon 2018 wurden Erhaltungsarbeiten an der Gebรคudehรผlle vorgenommen. Mittlerweile kann das Innere des Gebรคudes gegen einen Eintrittspreis besichtigt werden.
Ein Wasserturm als Mahnmal, von Weitem sichtbar
Der Wasserturm ist in Vukovar nur eines von vielen Mahnmalen, das an den Krieg erinnert. Doch es ist mit Sicherheit jenes, das das Stadtbild schon von Weitem prรคgt โ denn es sticht sogar Schifffahrenden auf der Donau ins Auge. Wer im Kroatien-Urlaub in die Gegend kommt, sollte der Stadt und seinem wichtigen Denkmal einen Besuch abstatten โ um die besondere Atmosphรคre hier zu erleben und vielleicht, um einen Blick ins Innere zu werfen. Nach Sonnenuntergang wird das Gebรคude beleuchtet und bietet Hobby-Fotografen somit noch eine weitere Facette des geschichtstrรคchtigen Gebรคudes, das es schafft, bei den Besuchern so viele verschiedene Emotionen hervorzurufen.
Weitere Highlights:
- Reiten in Slawonien: Heimat der Lipizzaner-Pferde
- Radfahren in Nova Gradiลกka: Goldener Herbst in Slawonien
- Sehenswรผrdigkeiten: Top in Slawonien
- ฤakovo: Das Herz Slawoniens im Osten Kroatiens
- Ranฤ Ramarin: Pferderanch im grรผnen Slawonien
Bilder: Adobe Stock