Der Ort Cres auf der Insel Cres

Stadt Cres auf der Insel Cres

Auf der zweitgrรถรŸten kroatischen Insel Cres in der Kvarner Bucht befindet sich im Nordosten die gleichnamige Stadt Cres. Der Hafen der Stadt wurde mit der Blauen Flagge ausgezeichnet und die eindrucksvollen Jachten sind allein schon eine Sehenswรผrdigkeit fรผr sich.

Die Altstadt von Cres besteht aus einem dichten Meer an Familienhรคusern, welche sich aneinander reihen und teils auch durch die gleichen Mauersteine miteinander verbunden sind. Die Insel Cres erreicht man von Brestova vom รถstlichen, istrischen Festland aus mit der Fรคhre. In kulinarischer Hinsicht ist Cres seinen Besuchern wohl gesonnen. Obst, Gemรผse und Spezialitรคten kommen genau so direkt von der Insel, wie Krรคuterschnaps und delikate Weine. Fรผr das Freizeitvergnรผgen warten endlose Wanderwege, traumhafte Strรคnde fรผr die Cres sehr bekannt ist und natรผrlich ein abwechslungsreiches Wassersportangebot wie Kitesurfen, Tauchen und Segeln. Dafรผr kann man am Hafen der Stadt ganz einfach ein Boot oder eine kleine Jacht mieten und hinaus auf die in der Sonne glitzernde See der Kvarner Bucht starten.

Cres Hafen am Abend mit Feuerwerk am 10ten Juni 2017
Die Stadt Cres hat einen groรŸen Hafen, an dem man gute Restaurants findet, von denen aus man die ruhenden Boote und Jachten genauer betrachten kann.

Sehenswรผrdigkeiten der Stadt Cres

Ihre zentrale Lage an der Westkรผste der Insel, erbrachte der Stadt Cres ihre administrative Inselrolle und machte sie zum grรถรŸten Zentrum der gleichnamigen Insel. Das alte Stadtzentrum, wie wir es heute in Kroatien vorfinden, hat sich aus den Grundfesten des Mittelalters entwickelt. Bis zur Herrschaft der Venezianer Ende des 18. Jahrhunderts, spielte sich das Leben in der Stadt Cres ausschlieรŸlich innerhalb der Stadtmauern ab. Wรคhrend der venezianischen Regierung wurden die mittelalterlichen Stadtmauern renoviert und mit fรผnf Tรผrmen und mehreren Stadttoren ausgestattet. Dieser bauliche Zustand hat sich zum GroรŸteil bis heute gehalten. So zieren auch heute noch ein runder Turm und die drei Stadttore das Abbild von Cres. Das kleinste Tor zur Stadt ist das Tor Bragadina, dann gibt es heute noch das Nordtor Marcela und am Hauptplatz befindet sich das Haupttor Sv. Mikula.

Kleine Kirchen, Klรถster und Palรคste

Eine Reihe gotischer und spรคtgotischer Kirchen und Klรถster aus dem 13., 14. und 15. Jahrhundert und venezianische Palรคste zieren die kleine Inselstadt. Manche Palรคste beherbergen ein Museum, andere Gebรคude sind hingegen Denkmรคler. Doch alle tragen sie gemeinsam zu einer besonderen Atmosphรคre im Stadtkern von Cres bei. So kann man auf dem Hauptplatz von Cres – dem mittelalterlichen Hafen Mandrac, auch das Logenhaus mit einem Pranger darauf sehen. Hier findet seit Jeher der Mittelpunkt des รถffentlichen Lebens statt.

Vormittags kann man auf dem einladenden Platz frisches, lokales Gemรผse, Obst und Fisch kaufen. Denn dann verwandelt sich das Zentrum von Cres in einen Markt, der bei allen Einwohnern sehr beliebt ist. Was dabei nicht vergessen werden sollte: Als gesundes Souvenir kann man hier kroatischen Salbeihonig erwerben.

Kroatischer Salbeihonig aus Cres

Die Insel Cres ist voll von Salbei und anderen Heilpflanzen bedeckt. Deren Duft zerstreut sich รผber die gesamte Insel und schafft eine angenehme Entspannung fรผr alle Sinne. รœber 1400 unterschiedliche mediterrane Pflanzenarten wachsen auf der Insel. Aus dem Grund beschรคftigen sich die Einheimischen hier auch insbesondere mit der Bienenzucht. Die Imker stellen eine der weltweit besten Honigsorten her, den [amazon_textlink asin=’B07Q2Z8YFF‘ text=’Salbeihonig aus Kroatien‘ template=’ProductLink‘ store=’pmclak2019-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’37b4ada4-28b0-48ec-9454-408ac63ae390′]. Der Salbeihonig aus Cres ist das perfekte und ein gesundes Souvenir noch dazu, welches man unbedingt fรผr die kalten Wintertage nach Hause mitbringen sollte.

Weitere Highlights:

Autorin: Vedrana Vukelic

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner