Das Benediktinerkloster auf Lokrum zeigt sich heute als herrschaftliches Prachtgebรคude mit Elementen der Gotik und Renaissance.
Fรผr ihre geringe Grรถรe hat die Insel Lokrum vor Dubrovnik viel zu bieten. Daher lohnt es sich fรผr Besucher von Dubrovnik in jedem Fall, kurz รผberzusetzen und die vielen Sehenswรผrdigkeiten der Insel zu erkunden. Das Zentrum der Insel Lokrum, die in Sichtweise von Dubrovnik liegt, bildet das Benediktinerkloster auf Lokrum. Dieses von ausladenden Gรคrten umgebene Kloster ist nicht nur aufgrund seiner eigenen Geschichte einen Besuch wert. Im direkten Umfeld des Klosters finden sich auch Einrichtungen wie der botanische Garten von Lokrum, der Lustgarten Maximilians, aber auch Filmrequisiten aus der Games-of-Thrones-Reihe.
500 Jahre altes Kloster auf Lokrum
Die Ursprรผnge des Benediktinerklosters von Lokrum gehen auf das 11. Jahrhundert und die Grรผndung einer Benediktinerabtei in Dubrovnik zurรผck. Schon Richard Lรถwenherz soll sich hier bei der Rรผckreise von einem Kreuzzug auf die Insel gerettet haben, nachdem sein Schiff Schiffbruch erlitten hatte. Im Anschluss schwor er sich, eine Kirche an diesem Platz zu errichten. Diese wurde dann allerdings direkt in Dubrovnik errichtet. So waren es spรคter die Benediktiner, die schon lange in Dubrovnik ansรคssig waren, die im 15. Jahrhundert dann ein gotisches Kloster auf der Insel Lokrum errichteten. Die geschรผtzte Lage auf der damals noch unbebauten Insel sowie die wirtschaftlich prosperierende Zeit erlaubten es, ein Kloster von stattlichen Ausmaรen auf der Insel zu errichten.
Benediktinerkloster auf Lokrum mit reprรคsentativem Charakter
Das Benediktinerkloster auf der Insel Lokrum ist in jedem Fall sehr sehenswert. Der Haupttrakt weist einen L-fรถrmigen Grundriss auf und ist 50 Meter breit sowie beinahe 70 Meter lang. Dazu gesellen sich zahlreiche Nebengebรคude. Dazwischen erstecken sich groรzรผgige Parkanlagen, die auch rund um das Kloster Erweiterungen finden. Die Anlage sah jedoch nicht immer so aus. Im Jahr 1667 fiel die Abtei einem Erdbeben zum Opfer und wurde teilweise aber wieder aufgebaut. Im 18. Jahrhundert allerdings verlieรen die Benediktiner diesen Ort. Danach geriet es in den Besitz der mรคchtigen Habsburger, die es zu einem herrschaftlichen Landsitz ausbauten. Aus dieser Zeit stammen auch viele architektonische Elemente sowie Teile der Parkanlagen, die eher an einen Schlossgarten als einen Klostergarten erinnern. Sehenswert ist natรผrlich auch das Innere des Benediktinerklosters, wo unter anderem das Besucherzentrum von Lokrum zu finden ist, aber auch der bei GoT-Fans so beliebte Eiserne Thron.
Weitere Highlights:
- Das Fort Lokrum auf der gleichnamigen Insel
- Subtropische Oase – die Insel Lokrum
- Den Eisernen Thron von Westeros entdecken
- Die besten Aussichtspunkte rund um Dubrovnik
Bilder: Adobe Stock