Der Weitwanderweg Via Adriatica verläuft von Istrien bis Dubrovnik. Für die knapp über 1.100 Kilometer lange Strecke sollten zwischen 45 und 70 Tage eingeplant werden.
Der 1.100 Kilometer lange Weitwanderweg Via Adriatica beginnt in Istrien und endet in der Nähe von Dubrovnik. Der Fernwanderweg entstand im Jahr 2016 und ist das Ergebnis von begeisterten Naturliebhabern Kroatiens. Der Wanderverein AktivNatura aus Zagreb initiierte den Weg und bietet Wanderern und Spaziergängern die einzigartige Möglichkeit, auf einem Weg unterschiedliche Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Kajakfahren zu vereinen.
Verlauf des Weitwanderweges Via Adriatica
Der Weitwanderweg Via Adriatica ist in 13 Abschnitte unterteilt. Er führt insgesamt über mehr als 20 Berge, 12 Flüsse, 2 Seen, 18 Naturschutzgebiete, sieben Landkreise und 52 Gemeinden. Insgesamt legen Wanderer beim Via Adriatica über 41.000 Höhenmeter zurück. Startpunkt des Weges ist das Kap Kamenjak in Istrien. Das Ziel ist die Festung Punta Oštro auf der Halbinsel Prevlaka südöstlich von Dubrovnik. Der Weitwanderweg Via Adriatica ist durch eine blau-weiße Markierung gekennzeichnet. Weite Teile der Strecke sind auch mit den standardmäßigen rot-weißen Markierungen des HPS gekennzeichnet. Für die 1.100 km lange Strecke benötigen Wanderer zwischen 45 und 70 Tage. Durch die Einteilung in Etappen kann ihn jeder in seinem eigenen Tempo zurücklegen und dabei die Natur genießen.
Die 13 Abschnitte des Weitwanderweges Via Adriatica
- Abschnitt Kamenjak bis Poklon: Wanderung durch Istrien – 96 Kilometer, 9,5 Stunden, 3.302 Höhenmeter
- Abschnitt Poklon bis Plase: Wanderung durch die Bergregion Gorski Kotar – 92 Kilometer, 9 Stunden, 3.659 Höhenmeter
- Abschnitt Plase bis Oltari: Wanderung durch das Hinterland Vinodol-Senj – 76 Kilometer, 7,5 Stunden, 2.370 Höhenmeter
- Abschnitt Oltari bis Baske Ostarije: Wanderung durch den Nationalpark Nördlicher und Mittlerer Velebit – 57 Kilometer, 6 Stunden, 2.398 Höhenmeter
- Abschnitt Baske Ostarije bis Prezid: Wanderung durch den Nationalpark Südlicher Velebit – 107 Kilometer, 10,5 Stunden, 5.464 Höhenmeter
- Abschnitt Prezid bis Knin: Wanderung durch den Nationalpark Südlicher Velebit – 66 Kilometer, 6,5 Stunden, 1.976 Höhenmeter
- Abschnitt Knin bis Peruca: Wanderung durch das Gebirge Dinara – 100 Kilometer, 10 Stunden, 4.401 Höhenmeter
- Abschnitt Peruca bis Malacka: Wanderung durch die Binnenlandschaft Zagora – 65 Kilometer, 6,5 Stunden, 2.473 Höhenmeter
- Abschnitt Malacka bis Brela: Wanderung entlang der Bergkette Omiska Dinara – 80 Kilometer, Dauer 8 Stunden, 3.427 Höhenmeter
- Abschnitt Brela bis Ploce: Wanderung durch das Biokovo-Gebirge – 108 Kilometer, 11 Stunden, 5.740 Höhenmeter
- Abschnitt Ploce bis Ston: Wanderung über die Halbinsel Peljesac an der dalmatinischen Adriaküste – 110 Kilometer, 11 Stunden, 3.200 Höhenmeter
- Abschnitt Ston bis Srdj: Wanderung entlang der Küste von Dubrovnik – 68 Kilometer, 7 Stunden, 1.827 Höhenmeter
- Abschnitt Srdj bis Prevlaka: Wanderung durch die Region Konavle südöstlich von Dubrovnik – 74 Kilometer, 7,5 Stunden, 2.365 Höhenmeter
Das Besondere am Weitwanderweg Via Adriatica
Eine Besonderheit des Weitwanderweges Via Adriatica ist gewiss die Natur. Der Weg führt durch bedeutende Schutzgebiete wie Kap Kamenjak, Naturparks wie der Nationalpark Risnjak sowie mehrere Waldparks. Beim Wandern kann man daher wirklich die Natur genießen und zur Ruhe kommen. Weite Teile des Weges verlaufen entlang der Küste und erlauben traumhafte Aussichten auf das Meer. Entlang des Weitwanderweges Via Adriatica gibt es zahlreiche historische und kulturelle Besonderheiten zu entdecken. Aber in erster Linie geht es darum, abzuschalten, den Kopf frei zu bekommen und einfach die Natur zu genießen.
Der beste Zeitpunkt zum Wandern auf dem Weitwanderweg Via Adriatica
Da die Wanderung mehrere Wochen in Anspruch nimmt, lässt sich kein optimaler Zeitpunkt dafür festlegen. Es bietet sich jedoch an, das Frühjahr oder den Herbst zu wählen. Denn obwohl der Wanderweg auch über hohe Berge führt, kann es im Sommer recht heiß werden. Natürlich gibt es in den Flüssen, Seen und im Meer immer die Möglichkeit, sich abzukühlen. Aber bei moderaten Temperaturen im Frühling zu wandern oder im Herbst die sich ändernde Natur zu beobachten ist schon etwas ganz Besonderes beim Weitwanderweg Via Adriatica.
Weitere Highlights:
- Highlander-Feeling: Winterabenteuer im Bergland des Gorski kotar
- Die bizarre Welt der Dabri und Dabarski kukovi
- Der erlebnisreiche Fernwanderweg Premužićeva staza
Bilder: Adobe Stock