Rabac und Labin โ€“ Reizvolle Landschaft

Rabac und Labin - Urlaub in Istrien - Kroatien

Nur knapp sechs Kilometer trennen den beliebten Familienbadeort Rabac und Labin. Das Burgstรคdtchen beeindruckt mit seiner sehenswerten Altstadt und einem einladenden Kulturprogramm.

Wegen der schรถnen Bucht und der reizvollen Landschaft kamen bald die ersten Ausflรผgler nach Rabac. Der erste bekannte Gast war der englische Reiseschriftsteller Richard Francis Burton, der im Jahre 1876 in Rabac weilte. Nachdem er Rabac und andere Kรผstenstรคdte kennengelernt hatte, schrieb er das Buch โ€žIstrische Kรผsteโ€œ, in dem er die Schรถnheit und den Charme des malerischen Stรคdtchens verherrlichte. Zu dieser Zeit wurden dort die ersten Sommerhรคuser erbaut.

Rabac entdecken

Eine schรถne Uferpromenade verbindet Rabac mit dem Strand Girandella, an dem seit 2017 das neue 4-Sterne-Girandella-Resort maรŸgeschneiderte Urlaubsangebote fรผr Familien und Ruhesuchende bietet. Die attraktiven Wanderwege der Region gelten noch als Geheimtipp. Von Juni bis August werden Open Air Festival Konzerte, Street Performance, Kabaretts und Schauspiel รผberall im Kรผstenort geboten.
Auf dem Berg oberhalb von Rabac thront das altertรผmliche Labin, dessen alter Name Albona war und bereits im Jahre 285 erwรคhnt wird. Der Geburtsort von Matthias Flacius Illyricus, dem โ€žMitstreiterโ€œ von Martin Luther, ist heute ein Kultur โ€“ und Verwaltungszentrum. Kaum woanders gibt es eine so charmante Mischung aus Architektur und kulturhistorischen Denkmรคlern, mit zahlreichen Ateliers und einem Hauch von Jugend, die sich hier, besonders abends, in einer der vielen Kaffeestuben trifft. Wer die Altstadt von Labin im Rahmen einer nรคchtlichen Fรผhrung erkundet, erfรคhrt Interessantes zu ihrer Geschichte.

Sehenswรผrdigkeiten in Rabac und Labin

Unweit von Labin liegt Dubrova mit seinem Skulpturenpark โ€“ eine forma viva im Freien mit รผber 70 Steinplastiken.
รœber Jahrhunderte galten die Bewohner der Stadt Labin als politische Hitzkรถpfe, die ihre Meinung gerne ausfochten, was der 33 m hohe Glockenturm eindeutig symbolisiert. Er befindet sich nicht bei der Pfarrkirche sondern an einem der aussichtsreichsten Punkte des Stadthรผgels. Er diente lange Zeit auch als Wach- und Wehrturm. Heute kann man ihn fรผr einen geringen Betrag besteigen.
Beinahe zum Verhรคngnis wurden der auf einem 320 m hohen Hรผgel gelegenen Altstadt allerdings keine Kรคmpfe, sondern der Bergbau, der die Region lange Zeit ernรคhrte und den gesamten Hรผgel untergrub.
Die inzwischen bestens gesicherte Stadt mit zahlreichen Palazzi, einem sehenswerten Stadtmuseum, Galerien und Cafรฉs sollte man unbedingt besuchen. Wie Schwalbennester schrauben sich die Appartements und Ferienwohnungen den Kรผstenhรผgel hinauf. Sie bezeugen den touristischen Aufschwung des einstigen Fischerdorfes in den 60er-Jahren. Seitdem ist der Ferienort besonders bei Familien beliebt und im Sommer das lebendige Zentrum von Istriens Ostkรผste.

Wetter in Rabac

Suche