Der versunkene Weg zur Insel Stipanac im Prokljan See stammt aus römischer Zeit. Der Damm wurde errichtet, als der Wasserspiegel noch deutlich tiefer lag als
Der römische Tempel von Nin war einst der größte an der östlichen Adriaküste. Heute sind noch eine komplette Säule sowie viele Mauerreste und Fundamente davon
Die römische Säule bei Ostrogom befindet sich in Nähe des Kaštel Vitturi. Heute steht die Säule wieder aufrecht, die über viele Jahre hinweg auf dem
Die Ausgrabungststätte Velika Mrdakovica zählt zu den wichtigsten Funden aus römischer Zeit rund um Vodice.
Das Regionalmuseum Međimurje in Čakovec besitzt rund 20.000 Exponate. Es werden Workshops in der Restauratoren-Werkstatt angeboten.
Das Stadtmuseum Koprivnica verfügt über mehrere aktive Außenstellen mitsamt einer Spezialbibliothek. Das Haus ist eng mit der Danica-Gedenkstätte verbunden.
Die Burg Frankopan in Ogulin bildet das Zentrum der Stadt und wurde von der Familie Frankopan errichtet. Ein Ausflugsziel mit Geschichte.
Zeitreise durch die Geschichte: Das Stadtmuseum Šibenik im ehemaligen Rektorenpalast zeigt über 150.000 Ausstellungsstücke.
Bei der Festung Sisak handelt es sich um eine Burg mit besonderem Grundriss, direkt zwischen Save und Kupa.
Istrien hat eine echte versunkene Stadt zu bieten: die archäologische Ausgrabung bei Sipar, die allerdings erst bei Ebbe wirklich gut zu erkunden ist.