Die Burg Samobor liegt auf dem Berg Tepec oberhalb der Altstadt. Von der einstigen Festung, blieb eine imposante Burgruine zurรผck.
Die kroatische Stadt Samobor befindet sich etwa 30 Kilometer westlich von Zagreb. Die mittelalterliche Altstadt entstand in den Jahren 1260 bis 1264 und ist bis heute noch gut erhalten. Am Rand der Stadt wurde im frรผhen Mittelalter auf einem Berg die Burg Samobor errichtet.
Schon der Anblick der Burg drรคngt dazu, die Ruinen zu besuchen. Auch wenn heute nur noch wenige รberreste der frรผheren Festung erhalten sind, so strahlt sie immer noch Macht aus. Im Rahmen eines Restaurierungsprojektes wurden bislang die Wรคnde der Kapelle in der Burg wiederhergestellt, wobei die Steine bereits zerstรถrter Burgteile verwendet wurden.
Die Geschichte der Burg Samobor
Im frรผhen Mittelalter wurde unter dem tschechischen Kรถnig Otokar errichtet. Der Kรถnig wรคhlte den Berg Tepec als Standort fรผr die damalige Festung, um damit die Grenze der Stadt Samobor zu verstรคrken. Nach Otokar wohnten Adelsfamilien wie Frankopan, Erdody und viele andere in der Burg, die sie auch immer wieder ausbauten.
Ursprรผnglich hatte die romanisch-gotische Burg einen massiven Turm. Im Laufe der Zeit und durch den Einfluss der verschiedenen Epochen nahm sie Formen der Spรคtgotik und Renaissance an, bis sie letztendlich zu Beginn des 18. Jahrhunderts ein Schloss im Barockstil war.
Der Wachturm gilt als das รคlteste Gebรคude der Burg Samobor. Dieser und weitere Burgteile wurden aus Stein auf offenliegenden Felsen gemauert. Der langgezogene Grundriss lรคsst erkennen, dass mit der Kernburg, der nรถrdlichen Vorburg und dem Sรผdbau drei Bestandteile zu einer mรคchtigen Burg vereint sind.
Ein Besuch der Burg-Ruine
Die Altstadt von Samobor liegt am Fluss Sava und ist der ideale Ausgangspunkt, um die mittelalterlichen Burgruinen zu besichtigen. Eingebettet in die malerische Natur und erhรถht รผber der Stadt Samobor gelegen, ist die Burg ein optimales Ausflugsziel, von welchem aus sich ein toller Ausblick auf die umliegende Landschaft bietet.
Etwas auรerhalb der Altstadt fรผhrt ein gekennzeichneter Weg auf den Berg Tepec, wo sich die ersten Spuren der frรผheren Festung zeigen. Vorbei an der Kapelle Sv. Mihovila fรผhrt ein Pfad durch den Wald auf den Berg, der an der Burg endet. Durch ein heute noch zu erkennendes Burgtor geht es in die mรคchtige Burganlage hinein. Viele Mauern sind noch sehr gut erhalten und verleihen dem Ausflug zur Burg Samobor ein mittelalterliches Flair.
Weitere Highlights:
- Wasserfall in Samobor: das Highlight an der Promenade
- Samobor: Advent in der barocken Altstadt bei Zagreb
- Samobor โ malerische Stadt mit franzรถsischem Flair
- Samobor: Stadt des Mittelalters
- Samobor: Gastronomie als wichtiger Teil des touristischen Angebots
Bilder: Adobe Stock