Der Muskat von Momjan

Muskat von Momjan

Mit seiner goldenen Farbe ist der Wein eine Delikatesse Istriens. Zelebriert wird er an den Martinje-Festtagen.

Momjanski Muลกkat! Fรผr Kenner ist der Wein aus den Landesteilen Umag-Novigrad eine goldene Perle im Glas. Dank seiner sanften, zitronengelben Farbe ist der Muskat von Momjan eine der bekanntesten autochthonen Sorten Westistriens. Das Besondere: Die Lese erfolgt mit der Hand! Gleiches gilt fรผr die Auswahl der Trauben. Durch eine unterbrochene Gรคrung mit Kรผhlung entsteht ein halbtrockener WeiรŸwein. Wer den Muskat probiert, wird sofort an saftige, reife Frรผchte erinnert. Eine Freude fรผr den Gaumen. Das findet sich auch in der Nase wieder. Mit einer Note von wilden Nelken, Rosen und Salbei. Es wird sich erzรคhlt, dass schon Kaisers Franz Josef in den Wiener Rรคumlichkeiten dem Genuss nicht widerstehen konnte. Historisch ist es wohl Weinbauern aus Friaul zu verdanken, die den Muskat schon vor Jahrhunderten in das Land brachten. Alle die eine Flasche dieses Tropfens mit nach Hause nehmen, gekรผhlt zwischen 8 und 12 Grad Celsius schmeckt er am besten. Etwa von Vina Prelac, zu finden in der DolinjaVas 19 in Momjan.

Der Muskat von Momjan im Zeichen der Martinje-Festtage

Die Menschen der Region rund um die Gemeinde Buje wissen den Geschmack des Weines zu zelebrieren. Die Martinje-Festtage im November stehen in enger Verbindung mit dem Momjanski Muลกkat Wochenende. Beginnend mit Musik in den Kulturhรคusern am Freitag und dem Samstag, der ganz unter dem Motto โ€žVetrine Muลกkataโ€œ steht. Die Restaurants in Momjan reichen vor allem zu diesen Tagen zum Wein frische Frรผchte oder Fruchtsalate. Er ist ein perfekter Dessertwein, der unter Feinschmeckern zu Apfelkuchen mit Zimt passt. Wer es wรผrziger mag, greift zu einer Platte mit Blauschimmelkรคse. In den Weingebieten von Oskoruลกa bis Sv. Ivan bei Meriลกฤ‡e wird gefeiert und Verkostungen angeboten. Hinter vorgehaltener Hand wird gemunkelt, dass der Momjaner Muskat aphrodisierende Eigenschaften besitzt. Und der Sonntag? Das Programm umfasst lokale Artisten und Interpreten. Prรคsentiert werden die Ergebnisse der Weinwahl. Regionale Erzeugnisse werden gemeinsam mit einem Schluck der Delikatesse Istriens genossen.

Radrunde zu den Trauben von Momjan

Die Gemeinde Buje mit dem gleichnamigen Ort ist auch Ausgangspunkt fรผr die Radstrecke des Momjaner Muskat. Los geht es vom dortigen FuรŸballplatz in Richtung Bibale und weiter nach Krug und Smiloviฤ‡i. Darauf achten, auf der Makadam-StraรŸe unterwegs zu sein. Mit Momjan erreichen Radler auch schon die Hauptstation der Tour. Mitten in die waldbedeckten Hรผgel Istriens mit all seinen Weingรคrten und Olivenhainen.

Tipp: Am Weinkeller Kabola halt machen! Hier kann der Muskat von Momjan probiert werden. Bevor es wieder รผber Kuฤibreg und Dugo Brdo zurรผck nach Buje geht, wartet ein unvergleichlicher Ausblick auf das Binnenland. Vom Aussichtspunkt der โ€žWรคchter Istriensโ€œ, den Festungsmauern eines Kastells. Bis an die Kรผste Sloweniens reicht die Sicht an schรถnen Tagen. Unterwegs kann auch gut und regional gegessen werden. Etwa im Restaurant Marino in Kremenj. Die gesamte Weglรคnge von rund 32 Kilometer erfordert eine gute Kondition. Sind doch etwas mehr als 500 Hรถhenmeter zu รผberwinden. Einzuplanen sind knappe vier Stunden.

Weitere Highlights:

Bilder: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner