Golfregeln: Mit Knowhow auf Golfreisen gehen

Golf bereitet sich auf den Abschlag vor unter Einhaltung der Golfregeln

Golfregeln lernen Einsteiger bereits wรคhrend der Platzreifeprรผfung. Doch wie es oft so im Leben ist, sind diese manchmal schon bis zur ersten Golfrunde wieder vergessen. Um fit fรผr aufregende Golfreisen zu sein, folgt ein komprimierter Zusammenschnitt der wichtigsten Golfregeln.

Kaum ein anderer Sport hat so viele Spielregeln wie der Golfsport. Fรผr alle Eventualitรคten gibt es ein umfassendes Regelwerk, um den Spielablauf nicht zu unterbrechen. Doch das „goldene Regelbรผchlein“ sollte niemanden vom Golfspielen abschrecken. Denn kaum ein Golfer kann alle Golfregeln herunter beten und doch fรผhlen sich die meisten Spieler in Sachen Regelbuch trittfest. Wie in jedem Sport sollte man zumindest die wichtigsten Regeln kennen. Und wer fรผr seinen Sport brennt, der handelt aus dem Gefรผhl raus meist eh schon richtig.

Die wichtigsten Golfregeln

  • Ball im Aus: Wenn der Ball im Aus landet, darf er von dort nicht weiter gespielt werden. Das Spielt wird von der ursprรผnglichen Lage vor dem Schlag ins Aus fortgesetzt. An diesem Abschlagpunkt wird der Ball „gedroppt“ und dem Spieler wird ein Strafschlag angerechnet. „Droppen“ bedeutet: die Hand ausstrecken und den Golfball auf Schulterhรถhe fallen lassen. Schon geht es weiter.
  • Ball geht baden: Sollte der Golfball eindeutig in einem Wasserhindernis landen, gilt auch hier: Einen Strafschlag kassieren und den Ball vom Abschlagpunkt vor dem Baden spielen. Sollte der Ball jedoch noch spielbar sein, darf er auch „wie er liegt“ noch straflos im Spiel bleiben. Berรผhrt man allerdings beim Schlag die Wasseroberflรคche oder den Boden, gibt es dafรผr sogar zwei Strafschlรคge.
  • Ball ist weg: Sollte der Ball nach dem Schlag nicht auffindbar sein, bleiben dem Spieler genau 5 Minuten um ihn zu finden. Bleibt der Ball jedoch veschwunden, spielt der Golfer nochmals vom letzten Abschlagpunkt und auch in diesem Fall gibt es wieder einen Strafschlag.
  • Ball unspielbar: Ein Ball kann durch unterschiedlichste Situationen gemรครŸ den Golfregeln als unspielbar erklรคrt werden. Dazu gehรถrt zum Beispiel der Ball „am Baum“ oder „tief im Busch“, denn von dort ist er in der Regel unspielbar. Sollte der Ball also unspielbar sein, gibt es drei Mรถglichkeiten: 1. Den Ball mit einem Strafschlag von der ursprรผnglichen Schlagstelle spielen. 2. Den Ball mit einem Strafschlag innerhalb von zwei Schlรคgerlรคngen von der Stelle droppen, wo der Ball lag – aber nicht nรคher zum Loch. 3. Den Ball auf der gedanklich gezogenen Verlรคngerungslinie von dem Loch zum Ball droppen und einen Strafschlag rechnen.
  • Boden in Ausbesserung: Landet der Ball in einem Bereich, der zu diesem Zeitpunk wegen Ausbesserungsarbeiten nicht bespielbar ist, darf er straflos an der nรคchstgelegenen Stelle auรŸerhalb gedroppt werden. Dass diese Stelle nicht nรคher zur Fahne ist, versteht sich von selbst.

„Learning by doing“ auf dem Platz

Ansonsten seien Sie bei Ihren Golfreisen aufmerksam und nehmen vielleicht in Vergessenheit geratene Golfregeln nebenbei mit auf. Einige weitere Infos zur Ausrรผstung, Golf Etikette und zum Verhalten auf dem Platz finden Sie in unseren Aktiv-Beitrรคgen zum Thema „Golf“. Und jetzt stecken Sie Ihren Golfglรผcksbringer ein, checken Sie nochmal das Wetter in Kroatien und betreten Sie den Golfrasen. Durch „Learning by doing“ macht selbst die Theorie viel mehr SpaรŸ!

 

Weitere Highlights:

Die Golfplรคtze:

 

Bildquelle: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner