Hotel Excelsior Dubrovnik: Luxusherberge
Das Hotel Excelsior Dubrovnik gehört zur Adriatic Luxury Hotels Gruppe. Durch seine spektakuläre Lage direkt am Meer hat man immer einen Blick auf die Adria und die Altstadt von Dubrovnik. Eine sehr reizvolle Lage von der die Altstadt von Dubrovnik leicht zu Fuß erreichbar ist. Das Excelsior ist komplett modernisiert und bietet alle aktuellen Annehmlichkeiten […]
19. bis 21 September: Visualia Festival in Pula
Visualia Festival – Lichtfestival findet von 19. bis 21. September statt und ist die siebte Ausgabe dieses Lichtfestivals, das immer mehr Besucher anzieht. Das Festival ist das erste Lichtfestival seiner Art in Kroatien. Erst vor sieben Jahren ist es alt uns stellt eindrucksvoll unter beweis wie wertvoll es für die Besucher ist. Der Zauber der […]
Vraner See: Smaragdgrüner Binnensee mit Meeresblick
Der Vraner See wird von vielen Reisenden auf der Adria-Magistrale zwischen Zadar und Sibenik oft links liegen gelassen. Nur eine schmaler Streifen Land von etwa einem Kilometer Breite, auf dem die Küstenstraße zwischen Pakoštane und Pirovac verläuft, trennt das Gewässer von der Küste. Der Vransko Jezero ist mit rund 30 Quadratkilometern (Länge 13,6 km, Breite […]
Restaurant Monte: Fine Dining in Rovinj
Gut versteckt in der Altstadt von Rovinj zu Füssen der Euphemia-Basilika liegt das Restaurant Monte. Der Eingang erinnert an einen Wintergarten. Das vom Gault Millau mit drei Hauben ausgezeichnete Toplokal des Patrons und Küchenchefs Danijel Dekić gilt als eines der besten und innovativsten Restaurants Kroatiens. Der feine Restaurantführer kürte zu Dekić zudem zu „Kroatiens Koch […]
Omajolas: Kroatiens einziges zertifiziertes Bio-Olivenöl
Auf einem sanft geschwungenen Hügel oberhalb von Savudrija wenige Kilometer nördlich von Umag liegt die Omajolas-Olivenplantage, die Kroatiens einziges bio-zertifiziertes Olivenöl produziert. Der Name stammt von der Betreiberin Jolanta Pavlovic, von allen nur liebevoll „Oma“ genannt. Auf rund zehn Hektar Fläche hat die Familie mittlerweile fast 2400 Olivenbäume gepflanzt, die einen Ertrag von rund 6.500 […]
Saplunara: Seltener Sandstrand im Südosten von Mljet
Weicher, feiner Sand begrüßt die Badegäste des Strandes Saplunara nahe des Örtchen Korita im äußersten Südosten der waldreichen Insel Mljet rund 30 Kilometer vor Dubrovniks Küste. Der Ort selbst zählt nur rund 30 Einwohner. Zahlreiche rustikale, aus Palmenblättern gebastelte Sonnenschirme, die an Robinsons Insel erinnern, sind über den Strand verteilt und schützen vor der stärksten […]
Odysseushöhle auf Mljet: Türkisblaues Meer wie aus einer anderen Welt
Die „Odysseushöhle“(Odisejeva Špilija) liegt etwas außerhalb des Nationalparks Mljet rund 20 Minuten Fußmarsch von Babino Polje entfernt an der Südküste der waldreichen Insel. Sie ist eine der attraktivsten Sehenswürdigkeiten von Mljet. Ein Schild an der Hauptstrasse südlich des Ortes weist den Weg, der teilweise durch Dornenbüsche zu einem Küstenpfad führt. Steile Stufen führen an Land […]
Pomena: Winzige Hafenstadt in Mljets Westen
Pomena ist ein kleines Fischerdorf im äußersten Westen der Insel Mljet, rund 30 Kilometer von den Nachbarorten Sobra und fünf Kilometer von Polace entfernt. Der Ort zählt eigentlich nur rund 50 Einwohner, schwillt aber in der Feriensaison wegen der attraktiven Fährverbindungen von und nach Dubrovnik und den umliegenden Inseln Korcula, Hvar und Brač, der Nähe […]
Polače: Gut geschützter Fährhafen an der Nordküste
Polače liegt an der nordwestlichen Küste der Insel Mljet, gut geschützt in einer tief ins Land einschneidenden Naturbucht, die zudem noch von heftigen Winden und Fluten abgeschirmt ist durch die kleinen Inseln Moračnik, Ovrata, Tajnik und Kobrava. Darum wird der Ort auch von Bootsbesitzern sehr geschätzt. Manchmal ankern bis zu hundert Jachten in der Bucht, […]
Mljet: Bewaldete Insel für Individualisten
Die Insel Mljet rund 30 Kilometer nordwestlich von Dubrovnik ist eine der wenigen Mittelmeerinseln mit immer noch dichtem Baumbestand. Der Bienenreichtum gab der Insel einst ihren Namen, dieser bedeutet auf griechisch „Honig“. Mljet ist zwar nur drei bis fünf Kilometer breit, zieht sich aber rund 37 Kilometer in die Länge. Die mit 90 Prozent Bewaldung […]