Die kleine Stadt Vrsar begeistert mit ihrer charmanten Altstadt und einigen Sehenswรผrdigkeiten. Das Hauptstadttor von Vrsar gehรถrt dazu.ย
Die Stadt Vrsar war im Mittelalter, wie so viele Stรคdte zu dieser Zeit, durch eine dicke Verteidigungsmauer vor Angriffen von auรen geschรผtzt.

Durch Modernisierungsarbeiten im letzten und vorletzten Jahrhundert ging leider viel von dieser Mauer und den Befestigungsanlagen verloren. รbrig geblieben sind kleine Teile der Stadtmauer und zwei Tore โ ein kleines Stadttor im Sรผdwesten und das besonders sehenswerte Hauptstadttor von Vrsar im Osten der Altstadt.
Der Weg dorthin fรผhrt Besucher durch schmale, romantische Gassen, รผber Kopfsteinpflaster und versteckte architektonische Schรคtze der Altstadt, die unter Urlaubern lรคngst kein Geheimtipp mehr ist.
Das Hauptstadttor von Vrsar
Das romanische Tor, das als eines der wenigen die Modernisierung im 19. und 20. Jahrhundert รผberdauern durfte, stammt ursprรผnglich aus dem 13. Jahrhundert. Einst war es der Haupteingang zur Stadt Vrsar. Die Stadtteile, die sich auรerhalb dieser Mauerreste befinden, entstanden Groรteils erst ab dem 19. Jahrhundert. Der halbkreisfรถrmige romanische Torbogen wurde aus Stein gemeiรelt.
Einst konnte das Tor mit einer mit Eisen beschlagenen Holztรผr verschlossen werden. Noch heute sind an der Innenseite ein eiserner und ein steinerner Ring zu erkennen, an welchen der Torflรผgel befestigt gewesen sein mussten. Aufmerksame Besucher kรถnnen auf der Steinplatte oberhalb des Tores ein Relief des heiligen Markus entdecken, der einst als Symbol fรผr Venedig galt.
Die Altstadt und ihre Sehenswรผrdigkeiten entdecken
Der Ort war lange zu Unrecht ein unterschรคtztes Ziel fรผr Kroatienreisende. Doch mittlerweile ist Vrsar unter Touristen lรคngst kein Geheimtipp mehr – und das aus gutem Grund.
Vor allem die romantisch anmutende Altstadt Vrsars hat es vielen Besuchern angetan.
Auch rund um das Hauptstadttor herum gibt es noch einiges an Sehenswertem zu erkunden. Gleich daneben ist zum Beispiel die Kirche St. Foลกka.
Tipp: Am besten wird die Altstadt zu Fuร erkundet โ die vielen schmalen Einbahnstraรen machen das Autofahren eher mรผhsam. Parkplรคtze gibt es etwa am Hafen.
Weitere Highlights:
Bilder: Adobe stock