Das Kapuzinerkloster Karlobag an der Kรผste hat eine besondere Atmosphรคre und gehรถrt zu den wichtigsten Sehenswรผrdigkeiten im Ort.
Der bezaubernde Kรผstenort Karlobag ist bekannt als Urlaubsparadies. Im Sommer kommen Badeurlauber an die vier bekanntesten Strรคnde von Karlobag, im Frรผhjahr und Herbst ist der Urlaubsort Ausgangspunkt fรผr Ausflรผge und Wanderungen in die unwirkliche Welt des spektakulรคren Velebitgebirge, das wilde Wรถlfe, Bรคren, Luchse und Adler beheimatet. Wie viele Kรผstenorte in Kroatien hat aber auch das beschauliche Karlobag eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Die historischen Gebรคude, Kirchen, Pfade und Denkmรคler erzรคhlen davon. Zu den bekanntesten Sehenswรผrdigkeiten in Karlobag gehรถren das einstige Kapuzinerkloster (Kapucinski samostan) und die St. Joseph Kirche.
Kapuzinerkloster Karlobag und seine Mystik
Auch wenn das Kapuzinerkloster in Karlobag von Wohn- und Ferienhรคusern umgeben ist, spรผrt man nach wie vor die mystische Atmosphรคre dieses Ortes. Klosteranlagen und Kirchen wurden nicht umsonst immer an besonderen, energetischen Orten erbaut. Fรคhrt man entlang der Kรผstenstraรe durch den Urlaubsort, ist das ehrwรผrdige Gebรคude des Kapuzinerklosters kaum zu รผbersehen, denn es liegt direkt gegenรผber der nรถrdlichen Einfahrt zur Hafenanlage von Karlobag. Erbaut wurde das Kloster mit der St. Joseph Kirche im Jahr 1713 wรคhrend der Regierungszeit der Habsburger. Zu Ehren von Kaiser Joseph I. wurden sowohl Kloster als auch Kirche seinem Namenspatron, dem Heiligen Joseph, geweiht. Kurze Zeit spรคter errichtete man eine eigene Herberge fรผr Pilger, um die Missionsarbeit zu fรถrdern. Dieses Klostergasthaus gibt es heute allerdings nicht mehr. Nach wie vor werden Kloster und Kirche von Kapuzinermรถnchen bewohnt und betreut.
Bedeutende Kunstdenkmรคler
Eine der spannendsten Elemente im Kapuzinerkloster Karlobag ist die gigantische, 180.000 Liter Regenwasser fassende Zisterne in der Mitte des Klosterhofes. Mehr als 300 Jahre lang war das Regenwasserauffangbecken mit einem Durchmesser von sechs Metern fรผr die Trinkwasserversorgung der Bewohner von Karlobag zustรคndig. Beeindruckend ist die Klosterbibliothek, wo sich theologische Bรผcher und Schriften finden, die bis ins 16. Jahrhundert zurรผckreichen. Zu den historisch wertvollen Kunstschรคtzen in der St. Joseph Kirche gehรถrt ein Gemรคlde vom Letzten Abendmahl, das vom einheimischen Maler Cristoforo Tasco stammt.
Beim Besuch der St. Joseph Kirche kann es durchaus vorkommen, dass man die Ordensbrรผder leise ihre Gebete murmeln hรถrt, denn hinter dem Hauptaltar befindet sich der Chor, wo die Mรถnche zu gewissen Zeiten aus ihrem Stundegebetbuch beten. Wer gerne einmal bei einem Gottesdienst dabei sein mรถchte, hat jeden Werktag um jeweils 17 und 19 Uhr sowie jeden Sonntag um 10 Uhr die Mรถglichkeit dazu. Auรerhalb der Messezeiten ist die Kirche St. Joseph ein Ort der Stille und Einkehr, weit abseits vom Touristentrubel. Vor allem in der sommerlichen Hitze, ist ein Besuch im steinernen Gotteshaus eine Wohltat!
Der Heilige Josef als wichtigster Patron der Kirche
Auch wenn der Heilige Bartholomรคus der eigentliche Schutzheilige von Karlobag und sogar auf dem Stadtwappen abgebildet ist, wird trotzdem jedes Jahr zu Ehren des Heiligen Josef von Nazareth am Josefitag, also am 19. Mรคrz, in der Kirche St. Joseph ein Hochfest organisiert. Seit dem 19. Jahrhundert gilt der Ziehvater von Jesus als Patron der gesamten katholischen Kirche. Ob Europa, Afrika, Sรผdostasien oder Amerika โ der Heilige Josef von Nazareth wird weltweit sowohl in der katholischen als auch in der orthodoxen, evangelischen und anglikanischen Kirche verehrt. Noch bevor der 1. Mai offiziell zum Tag der Arbeit wurde, war dieser Tag bereits dem Heiligen Josef der Arbeiter geweiht.
Weitere Highlights:
- Karlobag – zwischen Meer und Gebirge
- Geheimtipps Jadranska Magistrala: kleine Ortschaften fรผr einen Stopp
- Wandern in Kroatien: Weitblicke, die beeindrucken
- Lokunje Novalja: Top-Strand auf der Insel Pag
- Ruฤica Metajna: Top-Strand auf der Insel Pag
Bilder: Adobe Stock