Mรคchtig Eindruck macht die E-Sport-Arena in Zagreb. Gerรคte und Spielequipment sind Vorort. Ausgetragen werden Wettbewerbe und Fun-Turniere.ย Teamgeist, gemeinsamer Multiplayer und Spiele stehen am Programm.
Nicht nur in der Gamingszene ist der virtuelle Sport in aller Munde. Die weltweite Expansion macht auch vor Kroatien nicht halt und hat die Bundeshauptstadt des Landes zu einem der wichtigsten Knotenpunkte etabliert. Wer in Zagrebย unterwegs ist, hat die Gelegenheit sich zwei der grรถรten E-Sport-Einrichtungen der Region anzusehen: Die Friendly Fire E-Sport-Arena besitzt in der Stadt gleich mehrere Stรผtzpunkte.
Das 2017 erรถffnete Haupthaus in der Rudeลกka cesta, dann folgte eine High-End-Gaming-Arena in der prilaz Vladislava Brajkoviฤa 12. Die beiden Stรคtten waren von Beginn an so erfolgreich, dass der Betreiber nach Bosnien und Herzegowina sowie รsterreich erweiterte. Die E-Sport-Arena ist keineswegs nur etwas fรผr Jugendliche. โJedem ein unvergessliches Spielerlebnis und Spaร zu bietenโ, lautet das Motto. Erwachsene, Eltern, Neugierige kรถnnen sich ein Bild machen und erhalten jede Menge Informationen rund um Computerspiele. Was genau dafรผr notwendig ist, welche Hardware benutzt wird. Besucht werden kann die Arena kostenlos.
Wie und was gespielt wird
Wer allerdings spielen mรถchte, muss entweder eine Tageskarte oder ein Night Ticket lรถsen. Alternativ gibt es auch ein Coin-System. Bezahlt wird die Spielzeit. Was in der Friendly Fire E-Sport-Arena in Zagreb gespielt wird? Die viel zitierten Shooter machen nur einen kleinen Teil aus. Im Multiplayer oder Gegeneinander liegen virtuelle Fuรballspiele wie FIFA Soccer oder Formel 1 Autorennen im Trend. Gleiches gilt fรผr Echtzeitstrategiespiele oder sogenannte Multiplayer Online-Battles. Global bekannt ist etwa League ofLegends oder Starcraft. Fortnite ist wiederum ein Phรคnomen, das auch auf Smartphones gespielt werden kann. Damit die Vehikel oder Figuren gesteuert werden kรถnnen, sind Gamepads, Maus und Tastatur notwendig. Miteinander geredet wird via Headset und Kopfhรถrer. Denn es gibt auch Spiele, in denen zusammengearbeitet wird. Im Jargon Koop genannt.
Wettbewerbe in der E-Sport-Arena
Eine knappe Milliarde Euro Umsatz im Jahr. รber diese Zahl dรผrfen Besucher staunen, wenn sie mehr รผber den globalen Stellenwert von E-Sport erfahren. Es werden Preisgelder in Millionenhรถhe ausgeschรผttet. Bekannte Grรถรen wie Luka Perkoviฤ, Jurica Risek oder Dan Uลกiฤ vertreten mit Stolz ihr Land und zรคhlen zu den Topverdienern. Mehr und mehr wird in Kroatien der virtuelle mit dem realen Sport verbunden. So besitzen die vier grรถรten kroatischen Fuรballvereine einen Platz in der Hrvatski Telekom e-League.
In einem groรen Wettbewerb traten Dinamo, Hajduk, Osijek und Rijeka mit ihren virtuellen Teams gegeneinander an. Mehr als 400.000 Fans verfolgten das Spektakel in einer Liveรผbertragung. Interessierte halten Ausschau nach dem offiziellen Youtube Account der Telekom. Auch heuer gibt es eine neue Ausgabe der e-League. Turniere werden auch in der Friendly Fire E-Sport Arena immer wieder ausgetragen. Anmeldung und Informationen sind auf der offiziellen Webseite zu finden. Zukรผnftig sind Events in grรถรeren Stadien angedacht. Etwa in der Spaladium Arena, der Pula Arena oder den Sportanlagen von Zadar.
Weitere Highlights:
- Ballonfahren in Zagreb als Abenteuer
- Den Frรผhling willkommen heiรen: Zagreb Festival of Lights
- Der Kunstpavillon in Zagreb mit Auszeit im Park
- Must-See: Museum zeitgenรถssischer Kunst Zagreb
- Raus aus der Stadt auf zwei Rรคdern: Mountainbiken rund um Zagreb
Bilder: Adobe Stock