Die Ausgrabungsstätte Schloss Lim befindet sich auf einem Hügel an Istriens Westküste. Die Stätte liefert bedeutende Hinweise auf die Bestattungsmethoden und -merkmale in Istrien von
Das archäologisches Museum befindet sich in einer ehemaligen Festung auf Vis. In dem Museum gibt es drei große Ausstellungen zu besichtigen.
Danilo-Kultur hautnah: Die Ausgrabungsstätte in der Nähe von Šibenik geht auf bis in die Jungsteinzeit zurück und zeigt Fundstücke von einst.
Das Freilichtmuseum Tusculum in Solin ist heute ein Museum, in dem der Sarkophag vonFrane Bulić aufgebahrt ist. Er hat den Bau des Tusculum in Auftrag
Tempel und Thermen: Die römische Siedlung Nezakcij in Istrien bietet einen großen archäologischen Park sowie ein Museum.
Die fünf Brücken in Solin waren für den Verlauf der wichtigen städtischen Hauptstraße Decumanus Maximus von großer Bedeutung.
Die Ausgrabungsstätte Bribirska Glavica befindet sich bei Skradin. Auf 72.000 Quadratkilometern spiegeln sich 3000 Jahre Geschichte wider.
Vom Lapidarium bis zur Unterwasserwelt: Das Archäologische Museum in Nin umfasst mehrere Räume, die unterschiedlichen Themen gewidmet sind.
Der römische Tempel von Nin war einst der größte an der östlichen Adriaküste. Heute sind noch eine komplette Säule sowie viele Mauerreste und Fundamente davon
Die römische Siedlung Arauzona erstreckt sich über rund 8500 Quadratmeter. Neben Wohn- und Wirtschaftsgebäuden fanden Archäologen auch eine Zisterne und eine Nekropole.