Das Tamburica Festival mit traditionell kroatischer Musik findet in der Region Slawonien und Baranja statt. Es ist das wichtigste Festival der Region.
„Tamburica“ ist ein Oberbegriff fรผr sรผdslawische und ungarische Zupfinstrumente. Diese Art der Musik ist spezifisch fรผr Kroatien, Serbien und Ungarn. Sie ist ein wichtiger Teil der Tradition und Brรคuche. Etymologisch betrachtet ist das Wort „Tamburica“ eine Verkleinerung des Wortes „Tambura“ (eine gezupfte Langhalslaute).

Zudem ist die Tamburica mit der russischen Balalaika verwandt. Der Historie nach kamen die Sรผdslawen mit der Tambura vor 1300 Jahren nach Europa. In einer Tamburica-Gruppe spielen meistens fรผnf bis zehn Musikanten, wรคhrend ein Orchester aus mindestens 20 Musikanten besteht. In einem Orchester werden unterschiedliche Arten der Tambura gespielt. Diese nennen sich u.a. „bisernica“, „braฤ“, „bugarija“, „berda“ und „ฤelo“ oder „ฤeloviฤ“.
Tamburica Festival – seit 1961
Der Verband der kroatischen Tambura Musik (Hrvatski tamburaลกki savez) mit dem Sitz in Osijek grรผndete das Festival. Die Stadt Osijek war auch Gastgeber des ersten Festivals im Jahr 1961. Denn diese Stadt ist bekannt fรผr ihre weit zurรผckreichende Tradition der Volksmusik. Jedes Jahr nehmen am Festival ungefรคhr 30 Orchester teil. Die Teilnehmer kommen aus ganz Kroatien, Slowenien, รsterreich und Serbien. Die Konzerte finden in vielen Stรคdten Slawoniens statt, u. a. in Osijek, Vukovar, Beliลกฤe, Donji Miholjac, Naลกice, Feriฤanci, Duboลกevica, Staro Petrovo Selo, und in Vinkovci. Neben ausgezeichneter Tambura-Musik haben auch viele Sรคnger die Chance ihr Stimmrepertoire zum besten zu geben.
Weitere Highlights: