Die Festungsanlagen von Pula

Festungsanlagen von Pula

Mit seiner bewegten Geschichte locktย  Pula jรคhrlich zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt. Zu Zeugen dieser gehรถren auch die Festungsanlagen von Pula.

Schon seit dem Beginn von Pulas Grรผndung bauten Bewohner Festungen, Burgen und Tรผrme, um die Stadt vor Angriffen zu schรผtzen. Auch die รถsterreichisch-ungarische Monarchie hat diesbezรผglich viele Spuren in der Stadt hinterlassen. So wurde ganz Pula vom 19. bis ins 20. Jahrhundert als eine Art Stadtfestung errichtet. Der Haupthafen der damaligen Monarchie und die Umgebung wurden einst von etwa 26 Festungen, zahlreichen Kanonenbatterien, unterirdischen Tunneln und vielem mehr geschรผtzt. Viele dieser Bauten stehen Besuchern noch heute offen.

Festungsanlagen von Pula
Nicht nur In den Festungsanlagen, sondern auch in der Arena, finden viele spektakulรคre Veranstaltungen statt, ein Erlebnis unter freiem Himmel.

Die Festungsanlagen von Pula erkunden โ€“ das Kastell von Pula

Dank der Tatsache, dass die Festungsanlagen von Pula nie wirklich der Stadtverteidigung dienen mussten, kann Pula vor seinen Besuchern heute mit gut erhaltenen Bauwerken glรคnzen. So wie zum Beispiel mit dem Kastell von Pula, das majestรคtisch auf einem der hรถchsten Hรผgel der Stadt, inmitten der Altstadt thront.

Erbaut wurde die Anlage im frรผhen 17. Jahrhundert und wurde von den Venezianern zum Schutz des Hafens erbaut. Heute beherbergt es das Museum der Geschichte Istriens und bietet den Besuchern einen beeindruckenden Rundumblick auf die Altstadt.

Festungsanlagen von Pula
Zwischendurch einfach einige frische Frรผchte auf dem Wochenmarkt in Pula kaufen, oder das bunte Treiben und Handeln bei einer Tasse Kaffee beobachten, das ist immer schรถn und sehr authentisch.

 

Die k.u.k. Festungen um ล tinjan

Im Zuge des EU-Projektes Adrifort sollen etwa fรผnf Festungen in ล tinjan, einem Vorort von Pula, wieder auf Vordermann gebracht werden, um das Erbe der Stadt zu erhalten und gleichzeitig das Angebot fรผr Besucher der istrischen Stadt zu erweitern. Dafรผr sollen Informationstafel, Rad- und Wanderwege errichtet werden. Zu den Anlagen gehรถren Punta Christo, Munide, Monte Grosso und zwei Artillerie-Festungen namens Zonchi und Valmaggiore, die sich allesamt um ล tinjan herum befinden.

Die Punta Christo Festung

Als eindrucksvollste der genannten Festungsanlagen von Pula zรคhlt Punta Christo. Auf ihrem 45 Meter รผber dem Meeresspiegel liegenden Sitz bietet sich ein wunderbarer Blick auf die Bucht von Pula, auf den Hafendamm und auch auf Muzil und Brijuni. Die Festung wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und diente damals als Schutz des Haupthafens und somit der Kriegsmarine.

Heute steht die Anlage Interessierten offen โ€“ zur Besichtigung und auch als spektakulรคre Location fรผr Partys und beliebte Festivals. Als eine der schรถnsten Festungen in Pula bietet Punta Christo Besuchern also sowohl bei Tag als auch bei Nacht ein Erlebnis.

Zum Ausklingen eines beeindruckenden Tages lohnt sich auch noch ein kurzer Stopp in der Innenstadt. Eine Pause einlegen und sich kulinarisch verwรถhnen lassen, in einem der zahlreichen Restaurants und Bars, oder an den vielen kleinen Stรคnden vorbei schauen.

Festungsanlagen von Pula

Fรผr den Abend unbedingt noch etwas Zeit in Pula zum Shoppen und Sightseeing einplanen. Dabei durch den 8 Meter hohen Triumphbogen aus der Antike schlendern. Der Torbogen, auch als goldenes Tor bekannt, befindet sich in der FuรŸgรคngerzone von Pula, umgeben von schรถnen Hรคusern, wirklich sehenswert.

Weitere Highlights:

 

Bilder: Adobe stock, (c) Tourismusverband Pula

 

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner