Das Fort Punta Christo war einst Teil eines grandiosen Verteidigungssystems, heute finden darin Partys und Kulturveranstaltungen statt.
Der Giardini Park in Pula zählt zu den kleineren, aber durchaus lebendigen Gartenanlagen in der Stadt. Ein Tipp für eine Auszeit im Grünen.
Das Fort Pomer ist Teil des ehemaligen Befestigungsrings rund um Pula und wird heute als Tierheim genutzt.
Das Fort Monte Grosso bietet beeindruckende Ein- und Ausblicke in und auf die Verteidigungsstrukturen Pulas unter den Habsburgern.
Das Fort San Daniele befindet sich auf der höchsten Erhebung im Kaiserwald nahe Pula. Die ehemalige Festung kann heute besichtigt werden.
Die venezianische Festung von Pula ist das zentrale Kastell in der Stadt. Hier bietet sich der beste Blick auf Altstadt und Hafen, aber auch die Möglichkeit, viel über die Geschichte der Hafenstadt zu erfahren.
Das Herculestor in Pula befindet sich in der Altstadt. An der Spitze des Torbogens ist der Kopf von Hercules eingemeißelt.
Das oktogonale Mausoleum Pula wurde im Jahr 1941 entdeckt und stammt aus der Römerzeit. Heute sind noch die etwa 1,5 Meter hohe Unterkonstruktion sowie drei Stufen des vermutlich mehr als neun Meter hohen Mausoleums erhalten.
Das kleine römische Theater Pula ist nur im Vergleich zum Amphitheater klein. Es bietet Platz für mehrere Tausend Zuschauer.
Das Fort Monvidal in Pula zählt zu den architektonisch interessantesten Bauwerken der Region und ist einen Besuch wert.