Die attraktivsten Rennradstrecken in Zentralistrien

Rennradfahren

Ob im Flachland oder in den Bergen, Istriens Rennradstrecken sind fordernd, belohnen jedoch auf jedem gemachten Meter mit toller Landschaft.

Hinauf nach Koลพljak, hin zu Faลพana oder eine Runde nach Rovinj. Das Zusammenspiel von Kรถnnen und Geschwindigkeit macht das Rennradfahren zum idealen Reisesport fรผr erfahrene Radler.

Fast gerรคuschlos gleiten die Reifen auf dem Asphalt. Den Anstieg hinauf, links, rechts und รผber die Kuppe neben der historischen Kirche. Das Treten ist Meditation, die Abfahrt mit dem Rรผckenwind fabelhaft. Pinienwรคlder spenden Schatten, das Gefรคlle zieht die Rรคder etwas spรคter rasch ins Tal. Fรผr die einen ist es die perfekte Harmonie zwischen Fortbewegung und Geschwindigkeit. Fรผr die anderen der ideale Reisesport, um die Ecken eines Urlaubsortes mit einer ganz neuen Leichtigkeit zu erkunden.

Istriens Rennradstrecken haben fรผr jeden Geschmack etwas zu bieten. Lange Geraden vom Startpunkt Piazza San Servolo oder wechselhafte Passagen mit kniffligen Hรผgeln und Kurven bei Dvigrad. Anspruchsvolle Fahrten in die Hรถhe bei Murine oder Funtana bis hin zu krรคfteraubenden PassstraรŸen, die alles abverlangen.

Fรผr die schรถnsten Routen ist jedoch etliches an Erfahrung notwendig, sind sie doch von mittelschwer bis schwer eingeteilt und nicht selten รผber 100 Kilometer lang. Wie etwa die Vrsar Runde von Novigrad. In jedem Fall sollten dafรผr mehrere Stunden, ein eigenes Rennrad und genaue Erkundigungen รผber den Verlauf eingeplant sein.

Rennradstrecken
Rennradstrecken in Istrien – ein Genuss von der Kรผste bis hinauf zu den Bergen.

Attraktive Rennradstrecken im Flachland

Hรคfen und historische Stรคtten. Fรผr die Rovinj-Runde von Poreฤ ist eine gute Grundkondition erforderlich. Knapp 85 Kilometer warten auf die Bewรคltigung, belohnen jedoch mit attraktiven Plรคtzen entlang der Strecke. Die Ruinen eines alten Klosters ebenso wie der Blick auf den Limski Kanal, auf dem immer wieder Boote zu sehen sind. Als absolute Highlights zeigen sich die Aussichtspunkte auf die Strรคnde von Rovinjsko Selo und der Schiffshafen vor Rovinj. รœber Lovrec geht es wieder retour.

Alternativ kann die Rovinj-Runde รผber Faลพana genommen werden, die nur knapp drei Stunden in Anspruch nimmt. Achtung: Trotzdem hoher Schwierigkeitsgrad! Durchschnittlich werden hier Geschwindigkeiten von weit mehr als 22 km/h gefahren. Auch Richtung Krmed und Smoljanci fรคhrt sich so mancher in einen โ€žRauschโ€œ, denn die lang gezogenen und รผbersichtlichen Geraden sind wie geschaffen fรผr rasantes Vorankommen. โ€žDer Speed am Rennrad lรคsst dort einiges zuโ€œ, beschreiben es Insider treffend.

Ruf der Berge

Unbestritten gelten die sogenannten โ€žHill Climbsโ€œ fรผr viele Fahrer als Kรถnigsdisziplin des Rennradfahrens. Richtig Meter zu machen, ist dabei eine hohe Kunst. โ€žBlick auf Motovunโ€œ nennt sich eine schwierige Runde, die ebenfalls bei Poreฤ zu finden ist.

Mit dem โ€žOprtalj Climbโ€œ gilt es รผber 1170 Hรถhenmeter zu รผberwinden, auf einer Gesamtlรคnge von knapp 86 Kilometern. Neben einem beeindruckenden Blick auf die namensgebende Stadt kommen die Fahrer bei der Meereszunge von Antenal vorbei, die sowohl bei Ebbe, als auch Flut eine Sicht zum Trรคumen bereit hรคlt.

Wer sich die Meisterklasse zutraut, wagt sich mit seinem Rennrad auf den beinahe 2000 Hรถhenmeter umfassenden Uฤka-Pass, der auf der Vojak Runde von Koลพljak zu befahren ist. Eine ausgezeichnete Kondition ist hier unabdingbar. Einige der schรถnsten Spots lindern jedoch die Qualen. Das Munac-Kuk Panorama, der Vojak und die Poklon-Abfahrt bleiben im Gedรคchtnis. Unterwegs empfiehlt sich eine Pause beim โ€žWasser Kaiser Josephs des Zweitenโ€œ. Der historische Brunnen eignet sich hervorragend, um Radflaschen zu befรผllen.

Weitere Highlights

Bilder: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner