Das Salzwerk in Nin existiert seit 1500 Jahren und lรคdt Interessierte ein, die Salzgewinnung aus nรคchster Nรคhe kennenzulernen.
Die kleine Stadt Nin in der Nรคhe von Zadar ist fรผr vieles bekannt. Die auf einer Insel liegende Altstadt mit historischen Gebรคuden, die traumhaften Sandstrรคnde von Nin, aber auch die geschรผtzte Bucht rund um die Altstadt locken jedes Jahr viele Besucher in den kleinen Ort Nin. Eine besondere Attraktion, fรผr die Nin bekannt ist, ist allerdings auch das Salzwerk Nin. Die groรen Wasserbecken, in denen das Salz gewonnen wird, liegen รถstlich des Ortskerns und erstrecken sich รผber eine riesige Flรคche. Im Familienbetrieb wird auf traditionelle Art das hochwertige Salz von Nin hergestellt.
Salzherstellung nach 1500 Jahre alter Tradition
Das Salzwerk Solana Nin kann auf eine รผber 1500 Jahre alte Geschichte zurรผckblicken. Schon rรถmische Kaiser lieรen sich das edle Salz aus Nin anliefern. Einige Elemente wie das rรถmische Tor oder das rรถmische Wehr aus den Anfรคngen der Saline sind heute noch in den Salzfeldern zu finden und Zeugnis dafรผr, wie lange die Salzgewinnung bereits an diesem Ort erfolgt. Wie vor 1500 Jahren wird dafรผr das Meerwasser in die groรen, flachen Salzbecken geleitet. Unter dem Einfluss der kroatischen Sonne verdunstet das Wasser dann und zurรผck bleibt das natรผrliche Meersalz mit all seinen heilsamen Eigenschaften. Insgesamt erstrecken sich die Salzfelder des Salzwerks Nin auf einer Flรคche von 55 Hektar. Hervorzuheben ist auch, dass rund um die Lagune keine groรen Industriebetriebe und auch keine extensiven Landwirtschaftsbetriebe ansรคssig sind, was fรผr die hohe Qualitรคt des Salzerzeugnisses spricht.
Besuch der Saline und Salztour
Das Salzwerk in Nin steht interessierten Besucherinnen und Besuchern offen. Diese kรถnnen sich entweder im Salzmuseum Nin รผber den Produktionsprozess und die Geschichte der Salzgewinnung informieren oder aber auch direkt in die Saline kommen. In gefรผhrten Touren werden Gruppen direkt durch die Saline gefรผhrt und kรถnnen damit hautnah an die Becken gelangen, wo die Kristallisation des Salzes stattfindet und das Salz spรคter geerntet wird. Wer noch mehr in die Welt der Salzgewinnung eintauchen mรถchte, kann auรerdem ein Paket buchen, bei dem ein Salzarbeiter bei seiner Arbeit begleitet wird. So wird die Arbeit im Detail kennengelernt, was ein bleibendes Erlebnis schafft. Selbstverstรคndlich kรถnnen im Shop vor Ort verschiedene Erzeugnisse der Saline erworben und so mit nach Hause genommen werden.
Weitere Highlights:
- Das Archรคologische Museum in Nin
- Zwischen zwei Meeren: der Strand in Nin
- Der rรถmische Tempel von Nin
- Spaร im Lunapark Nin
Bilder: Adobe Stock