Das Hafenviertel Arsenal in Pula

Arsenal

Das Arsenal in Pula weist eine reiche Geschichte auf. Wo einst Kriegsschiffe gebaut und gewartet wurden, ist heute der Industriehafen mit seinen Krรคnen zu Hause.

Im 19. Jahrhundert wurde der natรผrliche Hafen von Pula zum Hauptkriegshafen der k.u.k. Marine erkoren und hat damit Venedig als solchen abgelรถst. Der natรผrlich geschรผtzte Hafen versprach perfekte Verteidigungsmรถglichkeiten fรผr die Flotte, die hier vor Anker gehen und gewartet werden konnten. Die Umrรผstung der Stadt Pula zum Kriegshafen des Habsburgerreiches brachte rege Bautรคtigkeit und viel wirtschaftlichen Aufschwung in die Region. Die grรถรŸte Verรคnderung sah die Stadt wahrscheinlich im Bereich des heutigen Stadtbezirks Arsenals, der direkt am Wasser liegt. Dort wurden Werften, Kasernengebรคude, Werkstรคtten und auch Wohngebรคude errichtet. Noch heute finden sich die wichtigsten Einrichtungen, die mit der Seefahrt zu tun haben, in diesem Bereich der Stadt, die viel zum Charakter Pulas beitragen.

Das heutige Arsenal von Pula

Wo einst Kriegsschiffe vor Anker lagen, gewartet und auch gebaut wurden, findet sich heute vor allem der Industriehafen von Pula. Lagerhรคuser, Krรคne und Werftanlagen prรคgen das Bild des heutigen Stadtbezirks Arsenal in Pula. Von den Montagewerkstรคtten, Segelwerkstรคtten und Torpedofabriken ist heute nicht mehr viel zu sehen. Dennoch basiert der Grundriss des Hafenviertels nach wie vor auf den damaligen Planungen. Eines der bedeutendsten Unternehmen, das heute noch im Hafen von Pula tรคtig ist, ist das Werftunternehmen Uljanik. Dieses kann auf eine รผber 150-jรคhrige Geschichte zurรผckblicken, da es sich direkt fรผr den Bau von Schiffen fรผr die k.u.k. Marine verantwortlich zeichnete. Heute werden vor allem Containerschiffe, Tanker und Frachtschiffe hergestellt. Ihren zentralen Sitz hat die Gesellschaft auf der vorgelagerten kleinen Insel im Hafen, die auch fรผr ihre leuchtenden Krรคne bekannt ist.

Das Arsenal in Pula entdecken

Weite Teile des Hafenviertels Arsenal in Pula sind heute selbstverstรคndlich nur schwer zugรคnglich. Doch viele Einrichtungen der k.u.k. Marine, die auf die Geschichte der Stadt hindeuten, gibt es vor allem in zweiter und dritter StraรŸenreihe zu entdecken. Dazu gehรถrt etwa der Marinepark, aber vor allem auch das Gebรคude der k.u.k. Marinekaserne, das bis heute in hervorragendem Zustand erhalten ist. Im Westen des Arsenals findet sich der Marinefriedhof, deren Grabsteine Namen aus vielen Sprachregionen des ehemaligen Vielvรถlkerstaates zeigen. Ein besonders guter Blick auf das Hafenviertel von Pula lรคsst sich รผbrigens vom zentralen Kastell von Pula aus genieรŸen.

Weitere Highlights:

Bilder: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner