Amphitheater und versunkene Stรคdte: Die Geschichte Istriens schรถpft aus einem reichen Fundus an Relikten, in dem sich Archรคologiefans sofort wohlfรผhlen.
Vergangenheit erleben im historischen Istrien bedeutet Amphitheater, antiker Weinbau, Ausgrabungsstรคtten und vieles mehr. Pula und Umag sind die ersten Anlaufstellen, wenn es um die lebendige Geschichte Istriens geht.ย Scheinbar bis zu den Sternen heben sie sich empor, die stattlichen Torbรถgen der Arena in Pula. Gebaut aus hiesigem Kalkstein, dem nach wie vor der Zauber von damals innewohnt.

Hobbyarchรคologen werden sofort zu Spรผrnasen, entstand das Amphitheater doch durch die Hand des rรถmischen Kaisers Vespasian. Die รhnlichkeiten zum Kolosseum in Rom sind daher durchaus gewollt. Nehmen Stadtbummler heute auf einem der Verweilgelegenheiten in dem Bau Platz, sind in stillen Momenten noch die Kรคmpfe der Gladiatoren zu hรถren. Ergibt sich die Gelegenheit dem „Spectacvla Antiqva“ beizuwohnen, ist das Klirren der Schwerter auch auรerhalb der eigenen Gedanken sehr prรคsent. Dabei handelt es sich um ein historisches Unterhaltungsspektakel. Umgarnt vom Pula Filmfestival, das sich immer wieder der historischen Archรคologie widmet. In den Katakomben wird รผberdies der Oliven- und Weinbau Istriens in der Antike zum Leben erweckt.
Die Stadt im Wasser
Knapp vier Kilometer nรถrdlich von Umag befindet sich die Ausgrabungsstรคtte der versunkenen Stadt Sipar. Bis zu diesem Tage erzรคhlen sich Anwohner die Legende dieses Ortes, der in heftigen Kรคmpfen um 876 durch die Venezianer gefallen ist. Bei grรถรeren Ebben kรถnnen die รberreste der Stadt im Wasser erspรคht werden. Ein Schauspiel zwischen Natur und Zivilisation. Am besten in Umag selbst nach den Ebbezeiten erkundigen. Bestaunt werden kรถnnen ferner Amphoren aus Gaza, detailliert gestaltete Keramik und aus Knochen gefertigte Werkzeuge. Von der Eisenzeit bis zu den Rรถmern war das Gebiet nรคmlich rege bewirtschaftet. Schรถner kann Archรคologie nicht sein.
Lebendige Geschichte Istriens im Museum
Eine intensivere Erforschung ist fรผr neugierige Zeitgenossen wohl nur mehr im Archรคologie-Museum Istrien mรถglich. Zu finden in Pulas Carrarina 4, wird das Fenster in die Vergangenheit weit aufgestoรen. Schon die ersten Rรคume sind mit Mosaiken, Wandgemรคlden und Alltagsgegenstรคnden versehen.
Reliefartige Verzierungen zeigen, schon damals hatte das Theater einen hohen Stellenwert. Pula hatte sogar zwei Stรผck davon! Mit bunten Masken schlรผpften die Darsteller in den Alltag der Menschen. Kultur und Geschichte waren und sind noch immer ganz nah beieinander.
Weitere Highlights:
- Arena von Pula: das Amphitheater mitten in der Stadt
- Pula: Im Sรผden Istriens
- Pula: Geschichte und Bauwerke
- Top-Strรคnde in Umag
- Umag: Hafenstadt in Nordistrien