Musik Istriens: UNESCO Weltkulturerbe

Musik Istriens Aufmacher

Die Musik Istriens unterscheidet sich deutlich von anderen Volksmusikstilen in Kroatien. Sie ist Teil des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes.

Die Musik Istriens ist eine komplexe Art der Folklore. Dies liegt insbesondere an der pentatonischenย istrischenย Tonleiter, die ausย reinen kleinen und groรŸen Sekunden besteht.ย Hรคufig fรผhrt man istrische Musik auch rein vokal auf, zumeist von Sรคngerduos. Jedoch verwendet man dieselben Skalen.

Musik Istriens – ein ganz besonderer Klang

Charakteristisch fรผr die Musik Istriens ist die Zweistimmigkeit des Gesangs. Das charakteristischste Musikinstrument Istriens ist die Sopila, die sich durch einen durchdringenden und lauten Klang auszeichnet. Ebenfalls kรถnnen die Tambura, der Dudelsack, die Flรถte und die Querflรถte eingesetzt werden. Bei dieser Art von Musik gilt die Regel, dass die Gesรคnge unisono oder unison enden. Dies bemerkt man insbesonders beim Stil „bugarenje“. Es gibt zahlreiche Variationen und Improvisationen. Die Meisten Klรคnge bestehen aus vier bis sechs Tรถnen. Die Struktur der Musik und die Struktur des Textes variieren von sehr einfach bis zu sehr komplex.ย  Aufgrund der ungewรถhnlichen Skala und der eigenartigen Zweistimmigkeit wirkt traditionelle istrische Musik fรผr die meisten Europรคer oftmals schief.

Tradition

Im Jahr 2009 erhielt die Musik Istriens die Auszeichnung als immaterielles UNESCO Weltkulturerbe. Die Tradition des Gesangs ist in den Regionen der Kvarner Bucht und Istrien snoch immer sehr ebendig und wird bei Hochzeiten und verschiedenen Anlรคssen aufgefรผhrt. Typisch fรผr den sehr eigenen Gesang ist neben der nicht temperierten Ton-Beziehung vor allem ein sehr nasaler Klang, der durchaus gewollt ist.

Musik Istriens Beitrag
Musik Istriens: Das Zweiteiliges Singen und Spielen in der istrischen Tonleiter sind immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe. (Quelle: tz-viskovo.hr)

Weitere Highlights:

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner