Die Bergbaustadt Labin liegt an der Ostkรผste der Halbinsel Istrien. Dort residiert das mittelalterliche Bergdorf in 320 Metern Hรถhe รผberhalb des Kรผstenortes Rabac.
Von Labin aus genieรt man einen sensationellen Weitblick bis zum Uฤka-Gebirge und zur Insel Cres รผber die Kvarner Bucht. Sein alter Name „Albona“ ist von keltisch-illyrischer Herkunft. Der bezaubernde Ort blickt auf eine lange Geschichte zurรผck und wurde 285 n. Chr. erstmals urkundlich erwรคhnt.

Der wohl berรผhmteste Sohn des Dorfes war Mattija Vlacic alias Matthias Flacius Illyricus (1520 – 1575). Er war ein bekannter Reformator und Mitstreiter von Martin Luther. Im pittoresken Gewusel der engen Gassen der Altstadt von Labin haben viele Kรผnstler eine Heimat gefunden, so vermischt sich die mediterrane Istrien-Stimmung mit leichtem Kunstgenuss.
Labin: Spaziergang durch das mittelalterliche Bergdorf
In den 1970er Jahren ist die Altstadt fast in sich zusammen gebrochen, da sie durch den Steinkohle-Abbau in frรผherer Zeit von Stollen und Schรคchten untergraben war. Durch Zuschรผtten der Hohlrรคume hat man Schlimmeres verhindert und das Schlendern ist dadurch weiterhin gefahrlos durch die mittelalterlichen Gassen mรถglich. Im Battiala-Lazzarini-Palast befindet sich das Stadtmuseum von Labin Dessen Archรคologie- und Bergbau-Museum erklรคrt die Geschichte der kleinen Bergstadt anschaulich. Zudem gibt es dort einen alten, begehbaren Stollen zu bestaunen. Der macht schnell begreifbar, dass Bergarbeiter echte Knochenarbeit leisteten. Diese brachten ihre Arbeit im Halbdunklen unter immensen Anstrengungen hinter sich – immer im Hinterkopf die Gefahr wissend, dass sie verschรผttet werden kรถnnten.
Weitblick ins Land und รผbers Meer
Die Aussicht von Labin aus ist atemberaubend, das wussten auch die Kelten zu schรคtzen, denn in ihrer Sprache bedeutete „Albona“ „hohe Siedlung“ oder „Stadt auf dem Hรผgel“. Durch diese Lage wurde Labin quasi uneinnehmbar. Anrรผckende Feinde konnten sofort ausgemacht werden. Labin ist besonders abends ein nettes Stรคdtchen, in dem man schnell ein gutes Gespรผr fรผr den istrischen Lifestyle bekommt.
Jung und alt trifft sich in den zahlreichen Cafรฉs zum Plausch auf ein Glas kรถstlichen Malavasia. Direkt aus der Stadt wandert man ins Landschaftsschutzgebiet. Dort speisen kleine Wasserfรคlle klare Teiche. Pflanzen wie Orchideen, Lorbeerbรคume, Ginster und Kapernstrรคucher sรคumen die Wege, die immer wieder den Blick auf die Adria freigeben.
Weitere Highlights:
- Labin Art Republika โ die jรคhrliche Kunst- und Kulturmanifestation
- Rabac und Labin โ Reizvolle Landschaft
- Rabac: Traditionsbadeort
- Top-Strรคnde in Rabac
- Rabac: Das malerische Fischerdorf
- Lebendige Geschichte Istriens
- Moลกฤeniฤka Draga
- Cres
Bildquelle: Shutterstock