Das Naturschutzgebiet Gajna bei Slavonski Brod

Gajna

Das feuchte Milieu am Sava-Fluss bietet perfekte Bedingungen fรผr zahlreiche Tier- und Pflanzenarten im Landschaftsschutzgebiet Gajna .

Einen Steinwurf entfernt von Slavonski Brod in Kroatien nahe der Orte Oprisavci und Poljanci erstreckt sich ein traumhaftes Naturgebiet, das seit 1990 als erhaltenswรผrdige Landschaft eingestuft ist. Von eben diesen Orten wurde die Flรคche frรผher als Viehweide genutzt. Es handelt es sich um eine รœberschwemmungsweide nahe dem Fluss Sava. Heute wird die Bewirtschaftung der Flรคchen vorwiegend durch eine lokale Umweltorganisation organisiert, die sich um die Erhaltung der bedeutenden Landschaft kรผmmert.

Das Gajna Landschaftsschutzgebiet an der Sava-Route

Das Landschaftsschutzgebiet Gajna kann natรผrlich auch von Besuchern erkundet werden. Am meisten wird dieses Angebot von Radfahrern in Anspruch genommen, die der Sava-Route folgen. Darรผber hinaus werden auch Exkursionen fรผr Schรผler in das Gebiet organisiert. Diese finden vor allem Begeisterung an dem vorhandenen Gajna-Lehrpfad, der viel Auskunft รผber die Besonderheiten der Region bietet. AuรŸerdem ist das Ziel vieler Wanderungen durch die Landschaft die Aussichtsplattform, die in Form eines militรคrischen Wachturms aus der Zeit der Militรคrgrenze gestaltet ist.

รœberschwemmungen im Sava-Becken

Bei allen Aktivitรคten in der Region Gajna ist zu beachten, dass es sich um ein รœberschwemmungsgebiet handelt, das gerade die besondere Biosphรคre vor Ort ausmacht. Da die รœberflutungen der Weideflรคchen sehr unvorhersehbar sind, sollte darauf immer Bedacht genommen werden. Vor allem zwischen November und April erweisen sich die Wege oft als schlammig, was entsprechendes Schuhwerk voraussetzt. Darรผber hinaus weiden auf den Flรคchen der Ganja-Weide verschiedene Nutztiere, die nicht gestรถrt werden sollten.

Pflanzen- und Tierwelt auf den Gajna-Weiden

Fรผr Botaniker sind die Gajna-Weiden ein regelrechter Schatz. รœber 200 Pflanzenarten wurden in dem Gebiet bereits registriert, die vor allem rund um die รผber 3000 eutrophen Gewรคsser gedeihen. Diese bieten auch Lebensraum fรผr viele Amphibien. Viele Farnarten finden in dem feuchten Milieu der รœberschwemmungsweiden perfekte Bedingungen vor. Wenn die Flรคchen des Grรผnlands รผberflutet werden, nutzen zahlreiche Fischarten die seichten Uferstellen als Laichplรคtze. Die geschlรผpften Jungen finden erst spรคter den Weg zurรผck in den Fluss. Andere Jungfische hingegen verbleibt in den Teichen der Region, wenn sich das Wasser wieder zurรผckzieht und dient dann als Nahrungsquelle vieler Vรถgel. Die Teiche sind auch Lebensraum fรผr die Europรคische Rotbauchunke. Die Vogelwelt zeichnet sich durch Schwalben, WeiรŸ- und Schwarzstรถrche sowie Kiebitz und Bartseeschwalbe aus.

Weitere Highlights:

Bilder: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner