Ljudevit Gaj war einer der Pioniere der illyrischen Bewegung in Kroatien. Er ist fรผr die Standardisierung der kroatischen Sprache verantwortlich.
Sein Buch „Kratka osnova horvatskog pravopisanja“ war die erste Rechtschreibung der kroatischen (damals illyrischen) Sprache. Zum einen war die Illyrische Bewegung ein Zeichen des Widerstands gegen die Ungarisierung. Zum anderen war sie ein Kampf um die Errichtung Kroatiens als eine Nation. Und zwar auf den Grundlagen der europรคischen bรผrgerlichen und aufklรคrerischen Ideen. Der aufklรคrerische und gleichzeitig romantische Geist der Illyrer erfรผllte sie mit viel Optimismus. Gaj selbst agierte als โauserwรคhlter Gottesโ. Er war stets inspiriert vom Glauben an die Verwirklichung seiner Ideen.
Ljudevit Gaj: Eine kurze Biographie
Ljudevit Gaj erblickte das Licht der Welt am 8. Juli 1809 in Krapina. Sehr frรผh entwickelte er ein Interesse fรผr die Schรถnheiten der Volkssprache. Weiterhin bewies er sich als ein ausgezeichneter Schรผler, den seine Mutter privat zu Hause unterrichtete. Danach besuchte er das lateinische Gymnasium in Varaลพdin und Karlovac. Auf Basis dessen ging er zum Studium der Philosophie nach Wien und Graz. Auรerdem studierte er Recht in Budapest. Dank seiner groรen Liebe fรผr seine Stadt machte er Krapina zum illyrischen „Nest“. Gaj war sich seiner Rolle frรผh bewusst. Er sah sich selbst in der Verantwortung รผber die kroatische und kulturelle Identitรคt. Krapina blรผhte zur Zeit der Illyrer voll auf. Im Jahr 1845 errichtete man den Lesesaal. Heute befindet sich das „Ljudevit Gaj- Haus“ in der Ljudevit Gaj-Straรe und dient als Gedenkmuseum. Es enthรคlt mit Ljudevit Gaj verbundene Exponate.
Weitere Highlights: