Das MEMO Museum in Pula ist ein Museum des Alltags und erinnert in der Ausstellung an die 1950er bis 1980er Jahre. Eine Zeitreise der besonderen Art.
Das „Museum des Alltags und der guten Erinnerungen“ in Pula ist ein ganz besonderes Museum. Wie der volle Name bereits verheiรen lรคsst, hat die Ausstellung groรen mentalen Wert. Der richtige Ort fรผr alle, die den guten alten Zeiten nachweinen. In der Scalierova Ulica in Pula befindet sich nahe dem Amphitheater das MEMO Museum. Hier haben Erinnerungsstรผcke aus der Zeit von den 1950er bis in die 1980er ihren Platz.
Dank interaktiver Stationen und auch Multimedia-Installationen fรคllt es leicht, sich in der Zeit zurรผck zu versetzen und ein Gefรผhl zu bekommen, wie das Alltagsleben damals war. Dabei fรผhrt eine fiktive Familie durch den Alltag. Die Stationen sind in verschiedene Themenbereiche wie Autoindustrie, Film, Schule, Spiele fรผr Kinder, Gastronomie oder Mode unterteilt.
Sich in der Zeit zurรผckversetzen
Anhand von echten Utensilien und Mรถbeln aus frรผheren Zeiten, mit denen die Ausstellungsrรคume bestรผckt sind, kรถnnen die Besucher selbst ausprobieren, wie es ist, an einem der ersten Computer zu arbeiten oder wie eine Kรผche damals ausgesehen hat. Auch wie ein Schallplattenspieler aus der Nรคhe aussieht, wissen heute viele nicht mehr. Im Museum des Alltags und der guten Erinnerungen ist es mรถglich, die Platten aufzulegen. Das Eintauchen in diese Welt zeigt einerseits sehr deutlich, wie viel Komfort wir heute genieรen, den wir kaum mehr wahrnehmen und wie beschwerlich manche Arbeitsschritte frรผher gewesen sind. Andererseits kommt bei dem einen oder anderen womรถglich auch ein bisschen Wehmut ob der alten Zeiten auf, die so viel beschaulicher, ruhiger und gemรผtlicher erscheinen mรถgen.
200 Quadratmeter Erinnerung im MEMO Museum
Das Museum fรผr gute Erinnerungen ist mit 200 Quadratmetern Flรคche รผberschaubar groร, aber damit in jedem Fall auch einen Besuch wert. Das Herzstรผck stellt das Auto Zastava 750, auch liebevoll โFicoโ genannt dar. Gerne dรผrfen die Besucher des Museums darin auch mal Platz nehmen. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Museen handelt es sich bei den meisten Ausstellungsstรผcken nicht nur um Prรคsentationsgegenstรคnde, sondern es darf auch รผberall im Museum ausprobiert und genutzt werden. Eine gute Mรถglichkeit also auch speziell fรผr Kinder, einmal zu sehen, wie ihre Eltern oder Groรeltern frรผher einmal gelebt haben und ihren Alltag in der Zeit vor Tablets, Smartphones und vollautomatischen Kรผchenmaschinen bestritten haben.
Informationen zum MEMO Museum
Scalierova ul. 4, 52100 Pula, Hrvatska
E-Mail: memomuseumpula@gmail.com
Webseite: www.memo-museum.com
Weitere Highlights: