Wanderung zur Ruine Pusti Lobor

Pusti Lobor

Die Ruine Pusti Lobor liegt auf einem 520 Meter hohen Hรผgel. Wer eine gute Kondition hat, kann zu ihr hoch wandern.

Die รœberreste der Burg Pusti Lobor liegen in der Gespanschaft Krapina Zagorje auf den sรผdwestlichen Hรคngen des Ivanลกฤica. Obwohl die Festung Pusti Lobor eine der kleinsten Festungen im Mittelalter in dieser Region war, stellt die Ruine Pusti Lobor heute ein sehr wichtiges Denkmal nicht nur in Bezug auf die mittelalterliche Architektur dar. Es wird angenommen, dass der Name โ€žLoborโ€œ auf die Zeit der Rรถmer zurรผckgeht und auf โ€žArbeitโ€œ bzw. โ€žLaboratoriumโ€œ zurรผckzufรผhren ist. Dies wird damit in Verbindung gebracht, dass in diesem Gebiet die Rรถmer in Steinbrรผchen arbeiteten und hier ihre Werkstรคtten hatten.

Geschichtlicher Hintergrund

Namentlich tauchte die Festung Pusti Lobor erstmals im Jahr 1244 auf. Ursprรผnglich befand sie sich im Besitz des Adeligen Puchna. Als weitere Eigentรผmer von Pusti Lobor sind Mihajlo, Thomas Niger, die Familien Celje und Brankoviฤ‡ย sowie Kegleviฤ‡ bekannt. Letztere besaรŸen die Burg bis 1905.

Lage der Ruine Pusti Lobor

Die รœberreste der Burg liegen nรถrdlich des Dorfes Lobor auf einem 520 Meter hohen Hรผgel im Krapina-Tal. Eingebettet in dichte Wรคlder zwischen Bรคchen und kรผnstlichen Wasserfรคllen liegt die Ruine Pusti Lobor geschรผtzt durch einen Verteidigungsgraben und Abhรคnge auf drei Seiten beschaulich auf einer Anhรถhe. Erreichbar sind die รœberreste der Burg von Lobor aus รผber die markierten Wege oder im Norden von Lepoglava oder Ivanec aus. Der Aufstieg auf den 520 Meter hohen Hรผgel รผber den steilen und manchmal rutschigen Weg erfordert allerdings eine gute Kondition.

Ursprรผngliches Aussehen

Die Ruine Pusti Lobor stellt heute nur noch einen Bruchteil der Mauern der Befestigungsanlage aus dem Mittelalter dar. Nach dem รœberqueren des Verteidigungsgrabens zeigt sich das Vorkastell. Von diesen Wehrmauern sind nur noch wenige, unbedeutende Reste erhalten. Die innere Festung auf der Spitze des Hรผgels besteht aus einem Wohnraum mit einem halbrunden Batterieturm, der als Verteidigungsturm genutzt wurde und von dem aus Schusswaffen zum Einsatz kamen. Dieser innere Teil ist auch heute noch relativ gut erhalten.

Rund um die Ruine Pusti Lobor

In dieser Region gibt es viele sehenswerte Ausflugsziele. Ob Wanderwege oder Sehenswรผrdigkeiten, besonders die imposanten Burganlagen und Festungen bzw. deren รœberreste sind beeindruckend. Die erhรถhte Lage der Verteidigungsanlagen ermรถglicht es, eine erholsame Wanderung mit dem Bestaunen der Ruinen zu verbinden.

Weitere Highlights:

Bilder: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner