Der Danilo-Kultur auf der Spur

Danilo-Kultur

Danilo-Kultur hautnah: Die Ausgrabungsstรคtte in der Nรคhe von ล ibenik geht auf bis in die Jungsteinzeit zurรผck und zeigt Fundstรผcke von einst.

Dalmatien ist nur fรผr seine schรถnen Strรคnde bekannt. Viele Dรถrfer und Ortschaften sind bereits mehrere tausend Jahre alt. So auch die Ausgrabungsstรคtte Danilo. An den Fundstรผcken und Ausgrabungen zeigt sich, dass das Leben hier bereits vor 7000 Jahren begann. Die Ausgrabungsstรคtte Danilo bestรคtigt dies mit archรคologischen Funden und Ausgrabungen aus dem 2., 3. und 5. Jahrhundert vor Christus.

Die Danilo-Kultur

Die Danilo-Kultur wurde nach dem Ortsteil Danilo in ล ibenik benannt, da es hier bedeutende Funde gibt. Bei der Ausgrabungsstรคtte Danilo sind zahlreiche รœberreste zu sehen, deren Herkunft bis in die Jungsteinzeit zurรผckreicht. Des Weiteren wurden Funde aus der Illyrerzeit, der Rรถmerzeit und auch aus jรผngeren Zeiten freigelegt. Einige Siedlungen der Kultur sind von imposanten Grรคben mit einer Breite von bis zu drei Metern und einer Hรถhe von rund 1,50 Metern umgeben. Besonders bedeutende Funde stellt die Danilo-Keramik dar. Dabei handelt es sich um kunstvolle Keramik, die charakteristisch geformt war. Tรถpfe, Pfannen und Teller, aber auch andere GefรครŸe, sind formschรถn gestaltet und gebrannt. Besonders das Rhyton wird mit der Kultur der Ausgrabungsstรคtte Danilo in Verbindung gebracht. Dieses GefรครŸ hat vier Beine und einen groรŸen Tragegriff und gilt als besonderes Markenzeichen der Kultur.

Die Ausgrabungsstรคtte Danilo besuchen

Viele Funde der Danilo Kultur bei ล ibenikย sind heute frei zugรคnglich. Dazu gehรถren noch gut erhaltene Mauerreste der damaligen Siedlung. Fundstรผcke wie zahlreiche KeramikgefรครŸe, Tรถpfe, Teller und Pfannen befinden sich in Museen in der Umgebung, etwa im archรคologischen Museum Zadar, in Zagreb und auch in Pula. Die Ausgrabungsstรคtte Danilo liegt etwas abseits der Kรผste. Diese Lage weist darauf hin, dass das Volk damals eher in Gebiete zog, wo es Trinkwasser gab. Auch wenn es offene, kรผstennahe Siedlungen gab, so stammen die meisten Funde aus Hรถhlen.

Von ล ibenikย fรผhrt eine StraรŸe direkt zur Ausgrabungsstรคtte Danilo, die etwa 20 Kilometer entfernt liegt. Bei einem kleinen Spaziergang lassen sich zahlreiche รœberreste entdecken, die zum Teil bereits in der Jungsteinzeit geschaffen wurden. Diese Ausgrabungen zu sehen, ist beeindruckend. Sehr schรถn ist auch die ruhige Lage. Zwischen Wรคldern, Wiesen und ร„ckern ragen immer wieder Mauerreste aus Stein empor, an denen Besucher entlang spazieren kรถnnen.

Weitere Highlights:

Bilder: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner