Eine kunsthistorische Besonderheit an der istrischen Halbinsel ist die groรe Zahl an Fresken, wie jene Fresken in der Kirche des Heiligen Geistes in Nova Vas.
Die Fresken, die an sage und schreibe 140 Ortschaften in Istrien an Wรคnden gefunden wurden, stellen fรผr interessierte Besucher eine wahre Fundgrube an versteckten und teils nur wenig bekannten Schรคtzen dar. Dabei reichen die erhaltenen Fresken von groรen und reichhaltigen Malereien รผber einzelne abgebildete Szenen bis hin zu kleinen Fragmenten, die von einem grรถรeren Kunstwerk noch รผbrig sind.

Die รคltesten dieser Fresken in Istrien lassen sich auf das 9. Jahrhundert zurรผckdatieren. Als Hochphase der Fresken-Malerei kann allerdings der Zeitraum vom 11. Jahrhundert bis zum 16. Jahrhundert betrachtet werden. In vielen istrischen Kirchen kรถnnen noch heute diverse Kunstwerke oder deren รberreste bestaunt werden. Dazu gehรถren zum Beispiel die Fresken in der Kirche des Heiligen Geistes in Poreฤ, genauer im zugehรถrigen Nova Vas.
Die Fresken in der Kirche des Heiligen Geistes
Die Kirche des Heiligen Geistes in Nova Vas wurde im 16. Jahrhundert unter Meister Blaลพ (Blasius) von Dubrovnik errichtet. Fรผr Kunstliebhaber gibt es im Inneren etwas ganz Besonderes. Entlang der gesamten Nordwand befindet sich ein Fresko der Heiligen Drei Kรถnige in Begleitung von Soldaten. Auch Propheten und Apostel mit Lorbeerkrรคnzen sind auf dem Gemรคlde erkennbar. Die Bildsprache dieser Fresken ist typisch fรผr die damaligen kroatischen Maler. Die Gemรคlde wirken auf den ersten Blick eher grob und einfach. Sehr รคhnliche Darstellungen finden sich auch in der St. Georgs Kirche bei Labin, was die Vermutung nahelegt, dass hier im lรคndlichen Gebiet dieselbe Werkstatt die Gemรคlde angefertigt hat.
Die (vergessenen) Kunstschรคtze Istriens entdecken
Gemรคlde wie die Fresken in der Kirche des Heiligen Geistes finden sich auch in vielen anderen Kirchen der Gegend, wie etwa auch in Vrsar und in Rovinj und Umgebung. Wer sich fรผr diese Art der Kunst interessiert, bei der Farbe auf die noch feuchte Wand gemalt wird (daher der Name โFreskoโ von โal frescoโ= โins Frischeโ), ist in Istrien in einer wahren Fundgrube gelandet.
Weitere Highlights:
Bilder: Adobe stock