Radfahren in Slawonien โ€“ auf der Route der Lipizzaner und Marder (Kuna)

Radfahren in Slawonien

Radfahren in Slawonien. Die Landschaft zwischen pannonischer Tiefebene und Mittelgebirgslandschaft erlebt man am besten beim Radfahren.

Am FuรŸe des hรถchsten Berges Slawoniens, dem 984 Meter hohen Berg Psunj, in einer fruchtbaren Ebene, liegt die Stadt Lipik. Die 5.000-Einwohner zรคhlende Kleinstadt ist bekannt fรผr ihre Thermalquellen, die bereits von den Rรถmern entdeckt wurden. Die Terme Lipiฤka vrela ist heute ein modernes medizinisches Zentrum fรผr Rehabilitation.

Es gibt aber noch einen weiteren Grund, um Lipik zu besuchen: Das Gestรผt Lipik, seit dem Jahr 1843 Heimat der Lipizzaner. Diesen prachtvollen Tieren wurde eine eigene Route an markierten Wander- und Radwegen gewidmet, die mit Informationstafeln ausgestattet sind. Auch รผber das Wappentier Slawoniens, den Marder (Kuna), der gleichzeitig der Namensgeber der kroatischen Mรผnzen ist, erfรคhrt man auf der Route der Lipizzaner und Marder so einiges. In diesem Artikel stellen wir die Tour nรคher vor.

Streckenlรคnge: 16 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: leicht, ideal geeignet fรผr Familien mit Kindern
Streckenbeschaffenheit: vorwiegend flach, grรถรŸtenteils auf asphaltierten Wegen

Weitere Infos zur Route der Lipizzaner und Marder (nur auf Kroatisch) gibt es hier.

Gelbe Kornfelder und dichte Wรคlder soweit das Auge reicht

Ein markanter Startpunkt fรผr diese gemรผtliche Rundtour ist der groรŸe Parkplatz vor dem Rehabilitationszentrum in der Ortsmitte von Lipik. Das Gebรคude wurde wรคhrend der Zeit der รถsterreichisch-ungarischen Monarchie im 19. Jahrhundert errichtet, als Lipik eine erste Blรผte als Kur- und Heilort erlebte. Fast das gesamte Gebรคude wird von einem weitlรคufigen Park umschlossen, der รถffentlich zugรคnglich ist. Im Park befindet sich ein historischer Brunnen, aus dem das heilende Thermomineralwassern der Autuns-Quelle sprudelt. Es gibt einen Gedenkpark fรผr Opfer des Kroatienkrieges, das fast verfallene Gebรคude des ehemaligen Kursalons und einen kunstvollen Pavillon, der ein schรถnes Fotomotiv abgibt. Auch das restliche Stadtbild von Lipik ist von Gebรคuden und Villen aus der Habsburgerzeit geprรคgt.

Vom Parkplatz der Spezialklinik fรคhrt man Richtung Norden, quert die HauptstraรŸe und radelt vorbei an den bezaubernden Hรคusern der Ortschaft. Schon nach kurzer Zeit erreicht man die ausgedehnten Ackerflรคchen, durch die sich ein Weg in den 5 Kilometer entfernten Nachbarort Pakrac schlรคngelt. Eine ebenfalls sehr schรถne Variante ist die Route von der Reha-Klinik entlang der HauptstraรŸe Richtung Sรผden, an der Kreuzung bei der Tankstelle INA nach links in die StraรŸe Ul. Marija Boลพiฤ‡a, weiter entlang der StraรŸe durch die sanft hรผgelige Landschaft, vorbei an einer groรŸen Reitsportanlage und durch die Siedlung Jagada bis nach Pakrac.

Bademรถglichkeiten an heiรŸen Sommertagen

Pakrac ist mit rund 7.000 Einwohnern etwas grรถรŸer als Lipik, aber viele historische Bauten in Pakrac wurden wรคhrend der harten Frontkรคmpfe im Kroatienkrieg zerstรถrt. Auch heute noch ist die Erinnerung an diese schwere Zeit allgegenwรคrtig. Laut geschichtlicher รœberlieferung wurde bei Pakrac eine erste Siedlung im 14. Jahrhundert von Kreuzrittern gegrรผndet, die spรคter unter der Herrschaft der Johanniter, dann der Osmanen und schlieรŸlich der Habsburger stand.

Wenn man die gepflegten Einfamilienhรคuser sieht, die von Obst- und Gemรผsegรคrten umgeben sind, hat man die Siedlung Pekopakra erreicht. Mitten in dieser sogenannten StraรŸensiedlung, die nur aus einer mit Hรคusern gesรคumten StraรŸe besteht, biegt man links ab Richtung Waldrand. Wer sich entscheidet, entlang der HauptstraรŸe Richtung Kusonje weiter zu radeln und noch nicht in Pekopakra abzubiegen, fรคhrt mitten in die Waldlandschaft des Papuk-Gebirges. Bevor man nach Pekopakra den Waldrand erreicht, weist ein StraรŸenschild auf den kleinen See Jezero Pakurnovac hin. Wie eine grรผne Perle liegt der See mitten in einem Waldstรผck und bietet zahlreiche schattige Plรคtzchen fรผr eine Picknickpause. Es gibt eine Toilette, Mรผlleimer und einen Kinderspielplatz.

Radfahren in Slawonien – Tipps

Nach dem Abstecher zum See verlรคuft die Route weiter entlang des Waldrandes nach Sรผdwesten durch die Siedlung Klisa bis nach Dobrovac. Von hier sind es dann nicht einmal mehr 2 Kilometer bis zum berรผhmten Lipizzaner-Gestรผt in Lipik. Der Besuch des Staatsgestรผts ist der krรถnende Abschluss der Route der Lipizzaner und Marder. Diesen kรถniglichen Tieren kann man bei verschiedenen Programmen ganz nah kommen. Eine Mรถglichkeit besteht darin, vom zweirรคdrigen Fahrrad auf die vierrรคdrige Kutsche umzusteigen. Oder รผberhaupt eine Reitstunde in der Manage zu buchen. Wer dann noch nach einer Abkรผhlung sucht, kann im modernen รถffentlichen Schwimmbad in Lipik ins kรผhle Nass springen.

Weitere Highlights:

Bilder: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner