Pittoreske Ortschaften und wilde Pflanzen. Kräuterwanderung auf der Insel Šolta. Im Hinterland und an den Ufern der Adria.
Kaum eine andere Insel in Kroatien vereint Gesundheit und Bewegung mit dem Geschmacks- und Geruchssinn so köstlich wie Šolta. Die Küchen der Insel sind traditionell geprägt von Kräutern und Gewürzen aller Art, eng verbunden mit Heilpflanzen als Garant für das Wohlbefinden. Körper, Geist und Vorfreude, bunt garniert auf einem Teller. Für die Šoltaner mehr als eine Lebensphilosophie. Nicht selten finden die nützlichen Gewächse auch als Zutat in kosmetischen Erzeugnissen Verwendung, wie etwa der echte Lavendel.
Sind Urlauber an der Küste von Maslinica oder Nečujam auf einer Kräuterwanderung unterwegs, fallen immer wieder die blauen oder violetten Naturwunder auf. Trockene, sandige Abschnitte und warme Hänge sind der ideale Nährboden. Es lohnt sich, etwas genauer hinzusehen. In kleinen Läden warten ätherische Öle, Seifen oder duftende Lavendelsäckchen, die von den Einheimischen selbst hergestellt werden. Als mediterraner Akzent in vielen Speisen sind die Blüten ebenfalls nicht mehr wegzudenken.
Schatztruhe der Natur: die Kräuter von Šolta
Die Insel selbst ist eine wahre Schatztruhe der Natur. In den Küstenbereichen wachsen wilder Lorbeer, Melisse und das Schafgarbenkraut. Letzteres muss vollkommen aufgeblüht sein, damit es seine krampflösende Wirkung als Gewürz oder in Getränken entfalten kann. Unbedingt auch in Donje Selo, nach dem dalmatinischen Salbei, fragen, der aufgrund seiner Beschaffenheit internationalen Ruf genießt!
Der charakteristische Rosmarin ist nach wie vor gern gesehener Gast in den alten Rezepten. Ein Besuch in den familiär geführten Lokalen ist daher ein Muss. In der Gegend ist auch das Johannesbaumbrot beheimatet und schmackhafte Feigen gedeihen prächtig. Wer auf eigene Faust seine Runde macht, sollte also an ein kleines Körbchen zum Sammeln denken.
Picknick am Meer mit dem feinen Duft von Kräutern.
Geführte Kräuterwanderung auf der Insel Šolta
Eine geführte Kräuterwanderung von Ortskundigen ist die perfekte Möglichkeit, den Reichtum der Fauna mitsamt ihren wohltuenden Effekten kennenzulernen. Schließlich ist das Eiland etwas mehr als 60 Quadratkilometer groß. Das Innere der Insel mit seinen pittoresken Ortschaften Grohote, Gornje oder Srednje Selo dient als Ausgangspunkt, um mit wachem Auge bis zu einer der zahlreichen Uferbuchten zu gelangen. Die genauen Informationen hierzu sind bei den jeweiligen Ferienhausvermietern zu bekommen. Große Hotelanlagen sucht man auf der Insel noch vergebens.
Gemeinsam mit den Einheimischen geht es entlang von Pinien und Olivenhainen durch die satte Landschaft. Geologische und kulturhistorische Besonderheiten sind ebenfalls mit an Bord. Highlights: Besuch einer Fischfarm und gemeinsames Grillen der fangfrischen Tiere. Natürlich veredelt mit frischen Kräutern!
Die Polizeibeamten der Polizeidienststelle Šibenik-Knin und der Polizeidienststelle Split-Dalmatien haben in Abstimmung mit der Kriminalpolizeiabteilung der Polizeidirektion eine strafrechtliche Untersuchung von vier kroatischen Staatsbürgern wegen Vorliegens eines begründeten Verdachts abgeschlossen dass sie eine in Artikel 15 des Gesetzes über internationale restriktive Maßnahmen beschriebene Straftat begangen haben. Die strafrechtlichen Ermittlungen ergaben, dass der erste Verdächtige, ein 58-jähriger […]
Arbeitgeber suchen heutzutage schnell nach Arbeitskräften für die nächste Touristensaison. So begannen sie mit den „Tagen der Jobs im Tourismus“. Auch Hausangestellte sind gefragt, aber in den letzten Jahren leider immer weniger. – Ich habe meinen Job als Zimmermädchen verloren und jetzt werde ich etwas anfangen. Lass es mich versuchen – sagte Natalija. Viele werden es versuchen. 60 Arbeitgeber […]
Im Laufe des Jahres wird das Kataster der Olivenhaine erstellt, berichtete die Kroatische Landwirtschaftskammer (HPK) am Mittwoch nach dem Treffen des Ausschusses für Olivenanbau mit der Landwirtschaftsministerin Marija Vučković . Bei diesem Treffen, das am Montag stattfand, wurde über zukünftige Ausschreibungen im Olivenanbausektor, die Frage des Nachweises von nativem Öl extra (im Zusammenhang mit Anreizen), die […]
Folge uns auf Social Media