Auf etwa 200 Kilometern an Lehrpfaden und Wanderrouten am Berg Učka gibt es im Naturpark alles, was das Wanderherz begehrt. Der Naturpark Učka erstreckt sich
Nesactium – einst eine antike Stadt, von der einige Mauer- und Gebäudereste die Zeit überdauert haben und Geschichteliebhaber mit offenen Armen empfangen. Die Vergangenheit der
Auf einer Anhöhe oberhalb des Mirna-Tals erstrahlt das Schloss Pietrapelosa, die „haarige Festung“ aus dem 10. Jahrhundert in seiner vollsten Pracht. Schloss Pietrapelosa mit Blick
Kunst in Grožnjan entdecken: Die Künstlerstadt Grožnjan bezaubert mit künstlerischem Charme, romantischen mittelalterlichen Gassen und idyllischer Natur. Dank der Idee eines Künstlers erlebte Grožnjan und
Die Überreste des Schlosses Momjan laden dazu ein, in die prunkvolle Vergangenheit der Festung und deren Bewohner einzutauchen. Zahlreiche Überreste von Festungsanlagen, Burgen und Schlössern
Strände und Meer – am nordwestlichsten Zipfel Kroatiens gibt es noch mehr viel mehr zu entdecken – wie das Stadtmuseum von Umag. Das kroatische Küstenstädtchen
Klassisch oder doch ganz anders: die Museen in Rovinj haben viel zu bieten und sind eine spannende Abwechslung zu einem Tag am Strand. Die Stadt
Im Stadtmuseum von Pazin wurde ein Teil der Ausstellungsfläche einem bedeutenden istrischen Bischof gewidmet – Juraj Dobrila. Wer war Juraj Dobrila? Mit seiner Arbeit zählte
Istrien ist neben den traumhaften Küsten auch reich an kunsthistorischen Highlights. Kaum irgendwo finden sich auf einem so kleinen Gebiet so viele Fresken wie hier.
Im 19. Jahrhundert machte ein Entwurf eines Bürgermeisters aus dem 13. Jahrhundert die pittoreske Stadt Rovinj um eine weitere Sehenswürdigkeit reicher – das Theater Antonio