Die ersten Teile der Stadtmauern von Solin wurden etwa 100 Jahre vor Christus errichtet und wuchsen dann immer wieder mit der Stadt mit.
Der Stadtkern von Solin war ellipsenfรถrmig angelegt. An der die Stadt umgebenden Stadtmauer fanden im Laufe der Zeit immer wieder Arbeiten statt. So wurden die Stadtmauern von Solin immer wieder ausgebaut, renoviert und erneuert. Heute sind Teile der Mauer, insbesondere auf der Nordseite, noch gut erhalten. Hierzu gehรถren auch mehrere Tรผrme, die sich zwischen dem Amphitheater und dem Stadttor im Nordosten befinden.
Geschichte der Stadtmauern von Solin
Der รคlteste Teil der Stadtmauern soll bereits im 2. Jahrhundert vor Christus errichtet worden sein. Die Sicherung erfolgte durch Wehrtรผrme. Rund um die Stadt wurde die Mauer immer wieder erweitert und ausgebaut. Die รberreste der Stadtmauern von Solin bis zur Porta Caesarea weisen darauf hin. Im 1. Jahrhundert nach Christus besiegten die Rรถmer die Delmaten und der Ausbau von Solin begann. Auch die Befestigungsanlagen wurden erweitert und Gebรคude wie das Amphitheater wurden in die Stadtmauern eingebaut. Letztendlich erreichten die Stadtmauern von Solin eine Lรคnge von 4.080 Metern.
Verteidigung von Solin
Neben den Stadtmauern trugen vor allem auch die geografischen Gegebenheiten zum Schutz der Stadt bei. Der รคltere Teil der Mauern im Norden und Osten wurde immer wieder ausgebaut und stellte eine sichere Verteidigung dar. Zum Meer hin bot das natรผrliche Gelรคnde einen guten Schutz. Durch den stufenartigen Aufbau sorgten mehrere Hรผgel und Tรคler fรผr eine gute Verteidigung, was durch Aufschรผtten der Tรคler unterstรผtzt wurde.
Die Stadtmauern von Solin besichtigen
Die antiken Stadtmauern von Solin sind allemal einen Besuch wert. Bei einem Spaziergang am Feldweg entlang der Mauern zeigt sich sehr schnell das Ausmaร des ursprรผnglichen Gemรคuers. Besonders die 90 Tรผrme, die entlang der Stadtmauern errichtet wurden, sind zum Teil durch die sichtbaren Zinnen gut erkennbar. Es wurden zwar bereits einige Teile der beeindruckenden Mauer freigelegt, dennoch ist vieles noch im Verborgenen. Aber beim Besuch der Stadtmauern von Solin wird schnell klar, dass sich auf und unterhalb der Erde noch bedeutende Schรคtze aus der frรผhchristlichen Zeit befinden. Dass die freigelegten รberreste der Stadtmauern nicht die einzigen Relikte aus vergangenen Tagen sind, bestรคtigt die Tatsache, dass heute bei Grabungsarbeiten in diesem Gebiet immer wieder Fundstรผcke aus dieser Zeit zum Vorschein kommen.
Weitere Highlights:
- Die hohle Kirche in Solin
- Gut essen in Solin
- Das Amphitheater von Solin besuchen
- Solin: Wiege der frรผh-kroatischen Geschichte
- Split: Metropole in Dalmatien
- Arena von Pula โ das Amphitheater mitten in der Stadt
- Top-Strรคnde in Dalmatien
- Inseln in Dalmatien
- Sehenswรผrdigkeiten: Top in Dalmatien
Bilder: Adobe Stock