Die ethnographische Sammlung Paval Sain ist eine private Sammlung, die zur Reise in die Vergangenheit einlädt.
Geschichte und Verkostungen, die munden: Das Weinberg-Museum auf Hvar ist das Zentrum der Weinkultur der Insel.
Die Ausgrabungen bei der Kirche Sankt Martin bei Tisno zeugen von den ältesten menschlichen Spuren der Region. Diese reichen bis in die frühchristliche Zeit zurück.
Das Schloss Banfi nahe der slowenisch-kroatischen Grenze stammt aus dem 14. Jahrhundert und fügt sich harmonisch in die Landschaft ein.
Eine Stadt aus der Vogelperspektive ohne abzuheben: Das Miniaturmodell von Pula im Tito Park ist ein als Brunnen gestaltetes Stadtmodell.
Das 65 Quadratmeter große Mosaik der Bestrafung Dirke ist hervorragend erhalten und damit ein tolles Beispiel aus der römischen Epoche Pulas.
Das Schloss Batthyány in Ludbreg ist ein imposantes Schloss der Barockzeit. Im Jahr 1411 soll sich hier ein Wunder zugetragen haben, das noch heute verehrt wird.
Die Festung Sutvrac auf Lopud stammt aus dem Jahr 1511. Sie wurde auf dem Berg Polacica über der Ortschaft Lopud errichtet.
Schloss Feštetić liegt in Pribislavec im Nordwesten Kroatiens und ist ein schöner Ausgangspunkt für Entdeckungen in der Region.
Die Festung Drežnik ist ein spannendes Ausflugsziel für Wanderer und alle, die schöne Landschaftsausblicke schätzen.