Agrippinas Haus in Pula besichtigen

Stadt Pula Drohnenperspektive - Agrippinas Haus Pula

Agrippinas Haus Pula: Das Haus der Agrippina liegt versteckt in einem Hinterhof in Pula und ist gar nicht so einfach zu finden. Dahinter steckt allerdings eine interessante, jahrtausendealte Geschichte.

Dass Pula eng mit der rรถmischen Geschichte verwoben ist, ist kein Geheimnis. Das unรผbersehbare Amphitheater aber auch andere Sehenswรผrdigkeiten aus vergangenen Jahrtausenden zeugen davon. Dass jedoch womรถglich auch die Frau eines rรถmischen Kaisers, nรคmlich Agrippina hier ihre Spuren hinterlassen hat, das wissen nur wenige.

Unscheinbar hinter einer regionalen Bank wurden die Fundamente eines rรถmischen Gebรคudes in der Nรคhe des Forums von Pula freigelegt. Bei den Ausgrabungsarbeiten wurde unter anderem die Bรผste einer Frau gefunden, die Agrippina nachempfunden zu sein scheint. Aus diesem Grund ist diese Ausgrabungsstรคtte heute auch als „Agrippinas Haus Pula“ bekannt.

Wer war Agrippina?

Agrippina die Jรผngere war die Mutter Neros, des launenhaften und berรผchtigten rรถmischen Kaisers (54 bis 68 n. Chr.) und Ehefrau des Claudius. Sie ist zusammen mit ihrem Bruder Caligula aufgewachsen, dessen Lebensgeschichte von Schrecken und Brutalitรคten durchzogen ist.

Besichtigigung von Agrippinas Haus Pula

Auch wenn der Ort, an dem sich die Fundamente befinden, nicht sofort zu entdecken ist, ist es mรถglich, dorthin zu gelangen. Wer die OTP-Bank am Forumsplatz einmal gefunden hat, der ist ganz in der Nรคhe. Neben der Bankfiliale fรผhrt ein Durchgang in den Hinterhof des Gebรคudes. Dort finden sich die รœberreste von einst mรคchtigen Sรคulen, Treppen und auch Mauern, die ganz klar erkennen lassen, dass hier einst ein Gebรคude gestanden hat.

Worum es sich bei diesem Gebรคude genau gehandelt hat bzw. welchen Zweck es erfรผllte, ist umstritten. Die Nรคhe zum Forum deutet jedenfalls darauf hin, dass es sich um ein bedeutendes Objekt gehandelt hat. Wahrscheinlich ist, dass es sich um ein Sacellum gehandelt hat, also um ein Gebรคude, das wohl religiรถsen Zwecken gedient hat. Es war frรผher mit bunten Fresken und Marmor ausgekleidet.

Agrippina wohnte nicht hier

Agrippina hat hier somit sehr wahrscheinlich nicht gewohnt. Dennoch ist sie heute Namensgeberin fรผr die Fundstรคtte. Archรคologen gehen jedoch davon aus, dass das Sacellum dem Kaiser und seiner Frau gewidmet wurde und sich daher auch entsprechende Bรผsten finden lieรŸen. In jedem Fall lรคsst sich kaum an einem anderen Ort in Pula wie hier die Jahrtausende alte Geschichte Pulas spรผren. Wandelt man an den Mauerresten dieser Fundstรคtte vorbei, kรถnnte man meinen, die alten rรถmischen Bewohner von Pula waren gerade noch hier.

Haus der Agrippina

Web: www.pulainfo.hr

Weitere Highlights:

 

Bildquelle: Shutterstock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner