Die ethnographische Sammlung Paval Sain ist eine private Sammlung, die zur Reise in die Vergangenheit einlädt.
Vrtujak Spiliska ist ein kleines Steinhaus etwas nördlich von Vela Luka. Das Häuschen diente den Olivenbauern im 18. und 19. Jahrhundert als Unterschlupf.
Ausflug mit Einblicken und Ausblicken: Die große Grotte in Vela Luka ist eine Brillenhöhle und war bereits vor 20.000 Jahren bewohnt.
Die Kloster-Schatzkammer von St. Markusin befindet sich im Bischofspalast am Markusplatz. Seit 1954 werden hier seltene Kunstwerke ausgestellt.
Kralj kamenih šipki auf Korčula ist ein Gebilde aus Stein, das vermutlich von den Griechen gebaut wurde. Es befindet sich in der Nähe der Hafenstadt Vela Luka.
Museum, Archäologie und Galerie an einem Ort: Das Kulturzentrum Vela Luka bietet spannende Einblicke in alte Traditionen.
Auf vier Etagen führt das Stadtmuseum Korčula durch die wechselvolle Geschichte der Stadt. Auch das Palais-Gebäude des Museums ist architektonisch wertvoll und sehenswert.
Der Waldpark Hober in Korčula ist die grüne Lunge der Stadt und lädt zum Spazieren ein. Gleichzeitig bieten sich von dort aus großartige Ausblicke auf die Stadt und das Meer.
Rauf auf das Boot: Inselhopping vor Korčula ist aufgrund der Vielzahl der kleinen vorgelagerten Inseln einfach.
Das Naturreservat Kočje auf Korčula bietet unberührte Natur: Seltsame Steinformationen schaffen hier eine besondere Landschaft.